Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Referentenentwurf für das Umweltgesetzbuch nach Anhörung (Dezember 2008) | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/referentenentwurf-fuer-das-umweltgesetzbuch-nach-anhoerung-dezember-2008

Nach Durchführung der Länder- und Verbändeanhörung (Ende Juni 2008) hat das Bundesumweltministerium (BMUB) den Referentenentwurf für das Umweltgesetzbuch (UGB) überarbeitet. Anschließend wurde eine erneute Abstimmung innerhalb der
Die hier abrufbare Fassung gibt das zuletzt erzielte Ergebnis der Ressortabstimmung

BMUV: Vorstellung der aktuellen Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen! 2023“ im Rahmen des Jugendforums „Umwelt. Krise. Zukunft?“ | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/vorstellung-der-aktuellen-jugendstudie-zukunft-jugend-fragen-2023-im-rahmen-des-jugendforums-umwelt-krise-zukunft

Am 31. Mai wurde die vierte Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen!“ des BMUV und des UBA vorgestellt. Die Veranstaltung bot jungen Teilnehmenden Raum zur Diskussion über Umwelt- und Klimathemen.
Eine große Mehrheit findet es außerdem wichtig, dass es die Europäische Union gibt

BMUV: Einstufung von wassergefährdenden Stoffen – Bewährtes und Neues in der AwSV

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/wassergefaehrdende-stoffe/einstufung-von-wassergefaehrdenden-stoffen

1999 wurde das Bewertungsschema zur Einstufung wassergefährdender Stoffe mit dem europäischen Gefahrstoffrecht vereinheitlicht. Mit der neuen Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) wird dieses System an die Gefährlichkeitsmerkmale der europäischen Verordnung zur Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung von Chemikalien (CLP-Verordnung) angepasst. Außerdem führt die Verordnung die „allgemein wassergefährdenden Stoffe“ ein, für die eine Einstufung in Wassergefährdungsklassen nicht erforderlich ist.
Neues in der AwSV Ein Bewertungsschema zur Einstufung wassergefährdender Stoffe gibt

BMUV: Policy Paper Reihe zur UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen (2021-2030) | Download

https://www.bmuv.de/download/policy-paper-reihe-zur-un-dekade-zur-wiederherstellung-von-oekosystemen-2021-2030

Die Wiederherstellung von Ökosystemen ist eine systemische, kosteneffiziente und multifunktionale naturbasierten Lösung, die einen wesentlichen Beitrag zur Adressierung der Klima- und Biodiversitätskrise leisten kann.
Ökosystemen beleuchtet und Denk- und Handlungsanstöße für eine gemeinsame Umsetzung gibt