Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Nationales Naturerbe

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/gebietsschutz-und-vernetzung/nationales-naturerbe

Deutschland verfügt über ein reiches und lebendiges Naturerbe. Hierzu gehören herausragende und einmalige Ökosysteme wie das Wattenmeer und die Bodden- und Kreidesteilküsten, die großen Stromtäler wie etwa von Elbe, Oder, Donau und Weser mit ihren Auen, die eiszeitlich geprägten Landschaften im Norden und Süden Deutschlands mit ihren Wäldern, Flüssen, Seen und Mooren sowie die vielfältigen Lebensräume der Mittel- und Hochgebirge. Informationen zur Sicherung dieses Naturerbes erhalten Sie auf dieser Seite.
2005 auf den Verkauf ausgewählter, wertvoller Naturflächen im Bundeseigentum und gibt

BMUV: Sachstand und Gesetzgebung zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/internationales/abfallverbringung/sachstand-und-gesetzgebung-zur-grenzueberschreitenden-abfallverbringung

Für „Abfälle zur Beseitigung“ gilt in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union grundsätzlich das Prinzip der Inlandsentsorgung. Ausnahmen sind möglich, wenn im Inland keine geeigneten Anlagen zur Beseitigung der speziellen Abfallart vorhanden sind oder wenn sich die Nutzung grenznaher ausländischer Anlagen anbietet.
und Zustimmung zu grenzüberschreitenden Abfällen unter dem Übereinkommen Probleme gibt

BMUV: Tipp des Monats: Bauen mit dem Blauen Engel: Bei der Wärmedämmung an die Gesundheit denken | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/tipp-des-monats-bauen-mit-dem-blauen-engel-bei-der-waermedaemmung-an-die-gesundheit-denken

Der Blaue Engel kennzeichnet emissionsarme Wärmedämmstoffe und Unterdecken, die über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus schadstoffarm hergestellt und gesundheitlich unbedenklich sind.
Auch Parkett- und Laminatböden, Tapeten und Wandfarben gibt es in der umweltfreundlichen

BMUV: Starke Allianzen für EU-Umweltpolitik: Staatssekretär Flasbarth empfängt Partner aus Portugal und Slowenien in Berlin | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/starke-allianzen-fuer-eu-umweltpolitik-staatssekretaer-flasbarth-empfaengt-partner-aus-portugal-und-slowenien-in-berlin

Staatssekretär Jochen Flasbarth empfing am 24. Januar die Umweltstaatssekretäre aus Portugal und Slowenien. Im Fokus stand der Austausch über den 18-monatigen Vorsitz im Rat der EU, den die drei Länder ab Mitte 2020 innehaben.
Staatssekretär Flasbarth: „Die Trio-Präsidentschaft gibt uns die Möglichkeit, ein

BMUV: Informelles Treffen der Vertragsparteien der UN-Wasserlaufkonvention | Download

https://www.bmuv.de/download/informelles-treffen-der-vertragsparteien-der-un-wasserlaufkonvention

Das Übereinkommen über das Recht der nichtschifffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe, so der offizielle Titel, wurde 1997 von der UN-Generalversammlung beschlossen. Es ist erst im August 2014 mit der 35. Ratifikation – durch Vietnam
Es wurde deutlich, dass es viel Interesse an diesem Übereinkommen gibt, aber noch

BMUV: Bundesstiftung Baukultur übergibt den Baukulturbericht 2016/17 an Barbara Hendricks | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bundesstiftung-baukultur-uebergibt-den-baukulturbericht-2016-17-an-barbara-hendricks

Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks hat am Rande des 10. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik den Baukulturbericht 2016/17 durch den Vorstandsvorsitzenden der Bundesstiftung Baukultur, überreicht bekommen.
Der Baukulturbericht 2016/17 gibt einen kompakten, erweiterten Überblick zur Lage