Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Allergene im eigenen Garten

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/gesundheit-im-klimawandel/allergene-im-garten

Allergien bringen ein gesundheitliches Risiko mit sich, können körperlich und seelisch sehr belastend sein. Um dieses Risiko möglichst gering zu halten, kann der Einzelne präventive Schutzmaßnahmen schon im eigenen Garten ergreifen – die Gestaltung mit möglichst wenigen allergieauslösenden Pflanzen ist von besonderer Bedeutung.
Asthmabundes (DAAB), die mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert wurde, gibt

BMUV: Verkehrslärm

https://www.bmuv.de/themen/laerm/themenbereiche-laerm/verkehrslaerm

Der Lärm von Autos, Eisenbahnen und Flugzeugen schränkt die Lebensqualität vieler Menschen erheblich ein. Hohe Lärmbelastungen können wissenschaftlichen Studien zufolge aber auch ein Risiko für die Gesundheit darstellen. Da der Verkehrslärm durch den kontinuierlichen Anstieg des Verkehrsaufkommens immer noch zugenommen hat, gehört er mittlerweile zu den größten Umweltproblemen. In den nächsten Jahren müssen daher ganz erhebliche Anstrengungen unternommen werden, um beim Schutz vor Verkehrslärm deutliche Fortschritte zu erzielen
An bestehenden Straßen und Schienenwegen gibt es keinen Rechtsanspruch auf Lärmschutzmaßnahmen

BMUV: Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Kostenvorschriften im Bereich der Entsorgung radioaktiver Abfälle sowie zur Änderung weiterer Vorschriften | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-anpassung-der-kostenvorschriften-im-bereich-der-entsorgung-radioaktiver-abfaelle-sowie-zur-aenderung-weiterer-vorschriften

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Kostenvorschriften im Bereich der Entsorgung radioaktiver Abfälle sowie zur Änderung weiterer Vorschriften. Ziel der Gesetzesänderung ist insofern der Abbau von Verwaltungsaufwand.
Das Anhörungsverfahren gibt den Ländern und Verbänden Gelegenheit, schriftlich zu