Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Rede von Bettina Hoffmann beim Parlamentarischen Abend des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-parlamentarischen-abend-des-deutschen-zentrums-fuer-integrative-biodiversitaetsforschung

Dr. Bettina Hoffmann hat bei dem Parlamentarischen Abend des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung eine Rede zur Umsetzung der neuen internationalen Ziele in Deutschland gehalten.
Deutlichen Verbesserungsbedarf gibt es aber bei Qualität und Management.

BMUV: Rede von Dr. Jan-Niclas Gesenhues beim Fachforum „Natürlichen Klimaschutz beschleunigen – Rechtliche Rahmenbedingungen verbessern“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-dr-jan-niclas-gesenhues-beim-fachforum-natuerlichen-klimaschutz-beschleunigen-rechtliche-rahmenbedingungen-verbessern

Dr. Jan-Niclas Gesenhues betont in seiner Rede die Bedeutung der Moorwiedervernässung für den Klimaschutz und den Erhalt der Biodiversität. Er hebt die Notwendigkeit politischer Maßnahmen und internationaler Zusammenarbeit hervor.
Es gibt also viele gute Gründe, um unsere Moore zu erhalten und degradierte Moorböden

BMUV: Umweltgruppe Knau-Dittersdorf: Gegen Tierleid und Gülle

https://www.bmuv.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/umweltgruppe-knau-dittersdorf-gegen-tierleid-und-guelle

Im ostthüringischen Orla produzieren 180.000 Schweine in Käfigbatterien täglich 3.000 Kubikmeter Rohgülle. Viele der Schweine des 1978 eröffneten Zucht- und Mastbetriebs sind für die Herstellung bundesdeutscher Wurst bestimmt. Aus riesigen Hallen und Gülle-Teichen entweicht so viel Ammoniak, dass Hunderte Hektar Wald sterben und Aufforstungen erfolglos bleiben.
Die Gruppe schreibt Eingaben, veranstaltet Umwelttage und gibt die Schrift Die Leidplanke