BMUKN Meldungen Klimaschutz https://www.bmuv.de/index.php?type=708
Den Stromspar-Check gibt es nun seit 15 Jahren.
Den Stromspar-Check gibt es nun seit 15 Jahren.
Alle Bürgerbeteiligungsprozesse des Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministeriums an umweltpolitisch relevanten Themen.
über UVP-Portal erleichtert Beteiligung Das zentrale UVP-Portal des Bundes gibt
Im Bundesnetzwerk Verbraucherforschung kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammen, um sich gemeinsam zu einer fächerübergreifenden Verbraucherforschung auszutauschen.
Die Arbeit des Bundesnetzwerks dient dieser Ausrichtung und gibt Impulse in die Forschungslandschaft
Paragraph 23 Absatz 1 Satz 3 KrWG bestimmt, dass bei einem Vertrieb der Erzeugnisse dafür zu sorgen ist, dass deren Gebrauchstauglichkeit erhalten bleibt und diese nicht zu Abfall werden.
Allerdings gibt es nur wenige Daten zu Retouren und keine Studien oder Daten zur
Die Green-IT-Initiative des Bundes organisiert und koordiniert Veranstaltungen zum Thema „Green-IT“, unterstützt Forschungsvorhaben oder nimmt an Diskussionsforen teil, um ihr Anliegen mit anderen Interessierten zu teilen und neue Impulse und aktuelle Themen aufzunehmen.
Gibt es Zielkonflikte / Synergien zwischen Energie- und Materialeinsatz?
Aktuelle Meldungen aus dem Themenbereich Anpassung an den Klimawandel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Welche Regelungen gibt es für den Hochwasserschutz?
Jahren sozioökonomischer Forschung zum Wert des Tourismus in Schutzgebieten und gibt
zur Verbändeförderung Urheberinformationen zum Bild anzeigen Bereits seit 1949 gibt
Projekte und Informationen zu nachhaltiger Berufsorientierung und grünen Berufen. Workcamps, Bildungsprojekte, Qualifizierung.
Hier gibt es alle Infos zum Projekt!
Das Nationale Begleitgremium (NBG) begleitet das Standortauswahlverfahren für ein Endlager unabhängig und gemeinwohlorientiert.
Hinweis: Dieser Bericht gibt die Ansichten des Forschungsnehmers IKU GmbH wieder.