Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Der erste konkrete Anstoß

https://www.bmuv.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/der-erste-konkrete-anstoss

Als die Volkskammer der DDR 1954 ein neues Naturschutzgesetz verabschiedet, sind dort Naturschutzgebiete und Naturschutzdenkmale, Landschaftsschutzgebiete und Flächendenkmale genannt. Das international bekannteste Format eines Großschutzgebietes aber fehlt: Der Nationalpark.
Gewerkschaft an der Müritz, 1962 Die Initiative Müritz beispielsweise In der DDR gibt

BMUV: Steffi Lemke zur Oder: „Das Verhältnis ist nicht zerrüttet, aber auch nicht einfach.“ | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/steffi-lemke-zur-oder-das-verhaeltnis-ist-nicht-zerruettet-aber-auch-nicht-einfach

Im Interview mit Zeit Online spricht Bundesumweltministerin Steffi Lemke über die politische Situation entlang der Oder. Nach dem massenhaften Fischsterben im Sommer 2022 und dem fortschreitenden Ausbau bereitet insbesondere die M
Es gibt das deutsch-polnische Regierungsabkommen von 2015 zum Ausbau der Oder.

BMUV: Rede von Steffi Lemke auf der Our Ocean conference zum Thema die wachsende Dynamik für einen Stopp des Tiefseebergbaus | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-auf-der-our-ocean-conference-zum-thema-die-wachsende-dynamik-fuer-einen-stopp-des-tiefseebergbaus

Bundesministerin Steffi Lemke hält auf der Our Ocean Conference eine Rede zum Thema „von Palau bis Panama: die wachsende Dynamik für ein Ende des Tiefseebergbaus“.
Trotz dieser Lage – die uns großen Anlass zur Sorge gibt – bin ich der Überzeugung

BMUV: Grußwort anlässlich der Verleihung des Biodiversitätspreis „Zurück zur Natur – junge Held*innen gesucht!“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/grusswort-anlaesslich-der-verleihung-des-biodiversitaetspreis-zurueck-zur-natur-junge-heldinnen-gesucht

Im Rahmen des Artenschutz-Programms der Zoologischen Gärten „Berlin World Wild“ verleihen Zoo und Tierpark Berlin unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum 2. Mal einen Biodiversitätspreis für Schüler.
Es gibt viele Mut machende Beispiele: Vor kurzem war ich in einer Muschelaufzuchtstation

BMUV: Rede von Steffi Lemke bei der Veranstaltung „Amazonien Unendlich“ der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-veranstaltung-amazonien-unendlich-der-zoologischen-gesellschaft-frankfurt

Der Amazonas-Regenwald ist von großer Bedeutung für den globalen Umweltschutz. Internationale Vereinbarungen wie die aus Montreal und das Hochseeschutzabkommen BBNJ unterstreichen die Notwendigkeit von Biodiversität.
Damit gibt es ein Instrument, mit dem die sensible Meeresumwelt viel besser geschützt

BMUV: Belastung von Böden durch PFAS/PFC

https://www.bmuv.de/themen/bodenschutz/boeden-und-ihre-belastung/belastung-von-boeden-durch-pfas-und-pfc

PFAS ist eine Abkürzung für per- und polyfluorierte Chemikalien. Diese Stoffgruppe umfasst mehr als 4.700 verschiedene Stoffe. PFAS kommen nicht natürlich vor und werden erst seit den späten 1940ern hergestellt. Chemisch gesehen bestehen die organischen Verbindungen aus Kohlenstoffketten verschiedener Längen, bei denen die Wasserstoffatome vollständig (perfluoriert) oder teilweise (polyfluoriert) durch Fluoratome ersetzt sind.
Es gibt bislang keine amtliche Darstellung bundesweiter Schadensfälle.