Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Stromspartipps

https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/energiekosten/stromspartipps

Wir alle verbrauchen Strom. Und kennen den einen oder anderen kleinen Trick, um Strom zu sparen. Warum nicht viele Tricks zusammennehmen und gemeinsam anwenden? So wie es Lissy, Felix und Paul in ihrer Stromspar-WG tun. Sie zeigen sich gegenseitig, wie man Energie sparen, die Stromkosten senken und die Umwelt schonen kann. Hier stellen sie ihre Tipps & Tricks vor.
Die schnellsten Tipps Hier gibt es Tipps, die Sie sofort ohne Kosten und Zeitaufwand

BMUV: Tschernobyl und die Folgen

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/tschernobyl-und-die-folgen

In der Nacht des 26. April 1986 ereignet sich im Kernkraftwerk Tschernobyl der weltweit schwerste Unfall in der zivilen Nutzung der Kernenergie. Die Anlage soll planmäßig für eine Revision heruntergefahren werden. Während dieses Vorgangs ist ein Versuch geplant, mit dem bestimmte Sicherheitseigenschaften der Anlage nachgewiesen werden sollen.
Plänen zum langfristigen Umgang mit den brennstoffhaltigen Materialien im Sarkophag gibt

BMUV: Strombedarf und Netze: Ist das Stromnetz fit für die Elektromobilität?

https://www.bmuv.de/themen/verkehr/elektromobilitaet/strombedarf-und-netze

Auch wenn sich die Elektromobilität schneller als geplant durchsetzt, sind genug erneuerbare Energien vorhanden, um die Fahrzeuge damit anzutreiben. Wenn alle derzeit rund 45 Millionen Pkw auf deutschen Straßen weitgehend elektrisch fahren würden, so wären dafür gut 100 Terawattstunden (TWh) im Jahr nötig. Das entspricht nur einem Sechstel dessen, was Deutschland pro Jahr insgesamt an Strom verbraucht.
Laden im Alltag – Gibt es genug Ladepunkte?