BMUKN: Jagd und Vogelschutz https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/vogelschutz/jagd-und-vogelschutz
Informationen zu Jagd und Artenschutz in Bezug auf Vögel
Für diese Arten gibt es keine Jagdzeit, sodass diese ganzjährig von der Jagd zu verschonen
Informationen zu Jagd und Artenschutz in Bezug auf Vögel
Für diese Arten gibt es keine Jagdzeit, sodass diese ganzjährig von der Jagd zu verschonen
Die Bundesregierung hat einen Fünf-Punkte-Plan zum Schutz vor hormonell schädigenden Stoffen vorgestellt, um die Auswirkungen dieser Substanzen auf Gesundheit und Umwelt zu minimieren.
Bei anderen Stoffen hingegen gibt es noch erheblichen Forschungsbedarf.
Im BMUV wurden im Rahmen eines Fachworkshops etwa 70 internationale Fachleute willkommen geheißen, die sich intensiv über verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten der neuen Erkenntnisse zum Schutz vor Radon austauschten.
In vielen Wohnungen und an Arbeitsplätzen in Deutschland gibt es einen unsichtbaren
„Verbraucher stärken im Quartier“ ist ein Bundesprojekt in dem Verbraucherinnen und Verbraucher mit Präventionsmaßnahmen und Hilfe zur Selbsthilfe gestärkt werden.
Sie erfahren somit direkt, wo es Probleme gibt und können ihre Angebote dann unmittelbar
Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt haben einen Bürgerratschlag zur nachhaltigen Ernährung initiiert. Ziel war es, Maßnahmen zu entwickeln, um eine stärker pflanzenbasierte und klimafreundliche Ernährung zu fördern.
Nachhaltiger Konsum Themenseite Konsum und Produkte Themenseite Warum gibt
Die Schifffahrt ist bisher hinsichtlich ihrer Umwelt- und Klimawirkung kaum ins öffentliche Interesse gerückt. Wie beim Flugverkehr werden die CO2-Emissionen nicht in die Berichterstattung des Kyoto-Protokolls einbezogen. Zudem wird der Kraftstoff (Schweröl) nicht mit einer Mineralölsteuer beaufschlagt und Grenzwerte für Schadstoffemissionen werden erst allmählich eingeführt. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Internetseite.
Deswegen gibt es zahlreiche Aktivitäten besonders auf europäischer und internationaler
Allergien bringen ein gesundheitliches Risiko mit sich, können körperlich und seelisch sehr belastend sein. Um dieses Risiko möglichst gering zu halten, kann der Einzelne präventive Schutzmaßnahmen schon im eigenen Garten ergreifen – die Gestaltung mit möglichst wenigen allergieauslösenden Pflanzen ist von besonderer Bedeutung.
Asthmabundes (DAAB), die mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert wurde, gibt
Mehr Wissen zu Umweltthemen, Aktionen für junge Menschen und vieles mehr
Mehr Wissen MACHEN Hier gibt es Einblicke in die Umweltpolitik und Möglichkeiten
Rechtsgutachten im Auftrag des BMUV
Klimaanpassung, des Naturschutzes und des natürlichen Klimaschutzes in Deutschland gibt
Das BMUV veranstaltete am 15. Februar 2023 einen Community Treff zum Thema „Nachhaltige Digitalisierung“. Dabei traten drei Wissenschaftler:innen in einem Science Slam gegeneinander an und präsentierten ihre Forschungsergebnisse.
Zwillinge“ und beantwortete die Frage, warum es jetzt auf einmal alles zweimal gibt