Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Patenschaften – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/engagement-staerken/menschen-staerken-menschen/patenschaften/patenschaften-96626

Das Bundesfamilienministerium fördert und unterstützt mit dem Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ bürgerschaftliches Engagement in Form von Patenschaften. Seit 2018 unterstützt das Programm neben Geflüchteten auch Patenschaften für Menschen, die sich in benachteiligenden Lebenssituationen befinden.
Rechtlich gibt es keine Auflagen.

Lisa Paus: Ein voller Terminkalender schützt nicht davor, einsam zu sein – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/reden-und-interviews/lisa-paus-ein-voller-terminkalender-schuetzt-nicht-davor-einsam-zu-sein-248040

Lisa Paus spricht im SPIEGEL über Einsamkeit als unterschätzte gesellschaftliche Herausforderung. Mit der Strategie gegen Einsamkeit hat die Bundesregierung 111 Maßnahmen beschlossen, um dem Problem wirksam zu begegnen.
dass es an der Charité eine Beratungsstelle für Angehörige von sterbenden Menschen gibt

Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/queerpolitik-und-geschlechtliche-vielfalt/gesetz-ueber-die-selbstbestimmung-in-bezug-auf-den-geschlechtseintrag-sbgg--199332

Das SBGG erleichtert es trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen, ihren Geschlechtseintrag und ihre Vornamen ändern zu lassen. Es ist am 1. November 2024 in Kraft getreten. Nachfolgend werden die wichtigsten Fragen zum SBGG beantwortet.
Gibt es im Ausland dem SBGG vergleichbare Gesetze? Ja.