Ausbildung zur Pflegefachperson – BMFSFJ https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/aeltere-menschen/berufsfeld-pflege/neue-pflegeausbildungen
Januar 2020 gibt es die neue Pflegeausbildung.
Januar 2020 gibt es die neue Pflegeausbildung.
Januar 2020 gibt es die neue Pflegeausbildung.
Januar 2020 gibt es die neue Pflegeausbildung.
Es gibt unterschiedliche Erfahrungen und Vorstellungen von Geschlechterrollen.
Geschlechterstereotypen in allen Lebensbereichen überwinden 26.08.2024 Hintergrundinformation Es gibt
Das Gremium begleitet den Regelbetrieb in Kitas während der Corona-Pandemie und gibt
Das Gremium begleitet den Regelbetrieb in Kitas während der Corona-Pandemie und gibt
In Deutschland gibt es erheblich Defizite bei der Umsetzung der Kernprinzipien der
Kinderrechtskonvention in Deutschland 27.11.2017 Aktuelle Meldung In Deutschland gibt
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Auf dieser Seite erklären wir Ihnen die Aufgaben vom Bundes-Ministerium. Und…
Dafür gibt es Betreuungs-Angebote. Zum Beispiel eine Kita.
Laut einer Auswertung des Bundeskriminalamts zur Partnerschaftsgewalt gab es im Jahr 2017 mehr als 138.000 Opfer von häuslicher Gewalt – 82 Prozent sind Frauen. Im Interview mit dem SPIEGEL verdeutlicht Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, was für einen besseren Opferschutz getan werden muss.
Franziska Giffey: In jedem Land gibt es gewalttätige Menschen, das ist kein typisch
Die Rechte von Kindern stehen im Alltag oft in Konflikt mit anderen Interessen. Aber die VN-Kinderrechtskonvention sagt klar: Das Kindeswohl hat Vorrang.
Es gibt in Deutschland ein gut funktionierendes Gesundheitswesen, es gibt einen Rechtsanspruch
Mädchen und Jungen für Berufe begeistern, in denen ihr jeweiliges Geschlecht unterrepräsentiert ist – das ist das Ziel der Aktionstage Girls’Day und Boys’Day. Lisa Paus betonte, wie wichtig eine klischeefreie Berufsorientierung ist.
Denn es gibt bislang zu wenige männliche Auszubildende.“
Das SBGG erleichtert es trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen, ihren Geschlechtseintrag und ihre Vornamen ändern zu lassen. Es ist am 1. November 2024 in Kraft getreten. Nachfolgend werden die wichtigsten Fragen zum SBGG beantwortet.
Gibt es im Ausland dem SBGG vergleichbare Gesetze? Ja.
Mit einem Aktionsplan zur UN-Behindertenrechtskonvention möchte das Bundesfamilienministerium dazu beitragen, dass auch den Beschäftigten mit Behinderung eine selbstbestimmte und…
Bereits seit dem Jahr 2002 gibt es im Bundesfamilienministerium die Vereinbarung