Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Vertrauliche Geburt: Informationen und Materialien für Multiplikatoren – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/schwangerschaft-und-kinderwunsch/anonyme-und-vertrauliche-geburt/vertrauliche-geburt-informationen-und-materialien-fuer

Das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt ermöglicht Schwangeren, die aufgrund einer besonderen Notlage ihre Schwangerschaft nicht preisgeben…
Informationen und anonyme Beratung gibt es telefonisch unter der Nummer 0800 40 40

Familien mit unheilbar erkrankten Kindern besser unterstützen – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/familien-mit-unheilbar-erkrankten-kindern-besser-unterstuetzen-147534

Wie sieht die stationäre und ambulante Betreuung unheilbar erkrankter Kinder und ihrer Familien aus, welche Verbesserungen braucht es in der Kinder- und Jugendhospizarbeit? Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit diskutierten rund 70 Fachleute diese Fragen bei einem Dialogforum im Bundesfamilienministerium.
der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland gibt

Bessere Rahmenbedingungen für schwangere Selbstständige schaffen – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bessere-rahmenbedingungen-fuer-schwangere-selbststaendige-schaffen-240796

Erhalten selbstständig erwerbstätige Frauen ausreichend Schutz und Unterstützung während der Schwangerschaft? Diese Frage diskutierte Ekin Deligöz mit den Teilnehmenden eines Workshops zum Mutterschutz für Selbstständige.
beinhaltet eine Bestandsaufnahme der aktuellen Bedarfe von selbstständigen Müttern und gibt

Die Jugendfreiwilligendienste – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/freiwilligendienste/jugendfreiwilligendienste/die-jugendfreiwilligendienste-75896

Nach der Schulzeit etwas Neues ausprobieren und gleichzeitig Gutes tun: Knapp 55.000 Jugendliche und junge Erwachsene verwirklichen diesen Wunsch in gemeinnützigen Einrichtungen, im Natur- und Umweltschutz oder in Hilfsprojekten im Ausland – jedes Jahr.
Nach dem Schulabschluss gibt es für Jugendliche und junge Erwachsene viele Möglichkeiten

Jugendliche übergeben Forderungen an den Bundeskanzler – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/jugendliche-uebergeben-forderungen-an-den-bundeskanzler-197816

Beim internationalen Jugendgipfel „Youth7“ in Berlin formulierten junge Menschen konkrete politischen Forderungen. Ihr Youth7-Kommuniqué überreichten sie jetzt an den G7-Vorsitzenden Olaf Scholz. Lisa Paus hatte den Jugendgipfel zuvor besucht.
Weitere Informationen Deutsche Präsidentschaft in der Gruppe der Sieben G7 gibt