Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/deutsche-stiftung-fuer-engagement-und-ehrenamt/deutsche-stiftung-fuer-engagement-und-ehrenamt-157370

Für die Menschen, die sich freiwillig in und außerhalb von Vereinen, Stiftungen oder Initiativen für die Gesellschaft und ein gutes Miteinander engagieren, soll die Stiftung eine zentrale Anlaufstelle sein.
werden bestehende Strukturen unterstützt und neue aufgebaut, wo es bislang keine gibt

Partnerschaft in der Engagementförderung – Verbände und Stiftungen – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/engagement-staerken/partnerschaft-im-ehrenamt-verbaende-und-stiftungen/partnerschaft-in-der-engagementfoerderung-verbaende-und-stiftungen-96580

Verbände, Stiftungen und Spenden sind wichtige Säulen der Engagementpolitik. Deshalb arbeitet das Bundesfamilienministerium eng mit Verbänden der freien Wohlfahrtspflege zusammen. Es unterstützt Bürgerstiftungen und fördert die Spendenberatung.
Es gibt mehr als 600.000 eingetragene Vereine und rund 22.000 Stiftungen, die größtenteils

Das Gute-KiTa-Portal: Nachmachen erlaubt – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/das-gute-kita-portal-nachmachen-erlaubt-156662

Das Gute-KiTa-Portal bietet Informationen zum Stand der Umsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes in den Ländern. Mit Videos, Podcasts und Web-Seminaren unterstützt es pädagogische Fachkräfte, die sich weiterentwickeln wollen und hilft ihnen, Herausforderungen durch die Corona-Pandemie zu bewältigen.
geförderte Programm richtet sich an Kita-Teams und Kindertagespflegepersonen und gibt

Digital-Talente entwickeln App-Prototypen für mehr Partnerschaftlichkeit – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/digital-talente-entwickeln-app-prototypen-fuer-mehr-partnerschaftlichkeit-186718

Das Bundesfamilienministerium hat gemeinsam mit Tech4Germany einen digitalen Prototypen für mehr Partnerschaftlichkeit bei der Familiengründung entwickelt und jetzt vorgestellt. Das Ziel der StartAppFamilie: eine gleichmäßige Aufgabenaufteilung – von Anfang an.
In diesem Jahr gibt es sieben Projekte, an denen gearbeitet wird.

Zweiter Bericht des Kompetenzzentrums Jugend-Check übergeben – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/zweiter-bericht-des-kompetenzzentrums-jugend-check-uebergeben-193480

Das Kompetenzzentrum Jugend-Check hat die Bilanz seiner bisherigen Arbeit vorgestellt. Staatssekretärin Margit Gottstein nahm den zweiten Bericht des Kompetenzzentrums entgegen – und betonte dabei die Bedeutung des Checks für eine jugendgerechte Gesetzgebung.
Es gibt damit einen Überblick über seine Arbeit im Zeitraum von 2017 bis 2021. 543

Internationale Verpflichtungen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/internationale-gleichstellungspolitk/internationale-verpflichtungen-zur-bekaempfung-von-gewalt-gegen-frauen-80654

Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem. Ihre Bekämpfung ist daher eine internationale Verpflichtung. Die Vereinten Nationen, der Europarat und die Europäische Union setzen sich mit verschiedenen Initiativen dafür ein.
Jährlich gibt die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zu Gewalt gegen