Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG) – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/gesetz-rechtsanspruch-ganztagsbetreuung-grundschulen-178966

Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter soll eine Betreuungslücke geschlossen werden, die nach der Kita für viele Familien entsteht, sobald die Kinder eingeschult werden.
Eine Pflicht, das Angebot in Anspruch zu nehmen, gibt es nicht.

Impulse für eine stärkere Jugendbeteiligung weltweit – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/impulse-fuer-eine-staerkere-jugendbeteiligung-weltweit-136780

Bei der Weltjugendministerkonferenz mit Jugendforum Lisboa+21 in Lissabon stand der globale Ausbau der Jugendbeteiligung im Fokus. Caren Marks präsentierte dort die deutsche Jugendstrategie „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“.
Den Rahmen dafür gibt die Agenda 2030 vor: Politik für, mit und von jungen Menschen

Digitales Deutsches Frauenarchiv startet Kampagne zu 30 Jahre deutsche Einheit – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/digitales-deutsches-frauenarchiv-startet-kampagne-zu-30-jahre-deutsche-einheit-153030

Mit einer Kampagne unter dem Titel „30 Jahre geteilter Feminismus“ erinnert das Digitale Deutsche Frauenarchiv an 30 Jahre Feminismus im wiedervereinigten Deutschland. Es geht um Gemeinsamkeiten und Kontroversen.
wurden insbesondere in den alten Bundesländern ausgebaut, erste Paritätsgesetze gibt

Internationale Verpflichtungen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/internationale-verpflichtungen-zur-bekaempfung-von-gewalt-gegen/internationale-verpflichtungen-zur-bekaempfung-von-gewalt-gegen-frauen-80654

Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem. Ihre Bekämpfung ist daher eine internationale Verpflichtung. Die Vereinten Nationen, der Europarat und die Europäische Union setzen sich mit verschiedenen Initiativen dafür ein.
Jährlich gibt die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zu Gewalt gegen