Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMEL – Pressemitteilungen – Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in die nächste Runde

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/116-dorfwettbewerb.html?nn=1566

Der bundesweite Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht mit seiner 28. Ausgabe in die nächste Runde. Teilnehmen können alle Dorfgemeinschaften, die sich auf dem Land für die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, ökologischen und baulichen Belange ihres Heimatortes engagieren. Ausgezeichnet werden aktive und kreative Dörfer, die das Leben vor Ort attraktiv gestalten. Im Wettbewerb zeigen die Menschen, was sie bewegt und wie sie ihr Dorf fit für die Zukunft machen.
Je nach Bundesland gibt es mehrere Wettbewerbsstufen.

BMEL – Pressemitteilungen – Wissenstransfer für weniger Nachernteverluste  

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/125-sambia-projekt-startschuss.html?nn=1566

Auftakt für einen weiteren BMEL-Baustein im Kampf gegen den globalen Hunger: Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute in Lusaka, Sambia, die Vereinbarung für ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) für weniger Lebensmittelverluste und -verschwendung unterzeichnet. Das Projekt wird in zwei Pilotstädten durchgeführt: Lusaka/Sambia, und Medellin/Kolumbien. Das dort gewonnene Wissen soll breit zur Verfügung gestellt werden.
Pressemitteilung Nr. 125/2024 Wissenstransfer für weniger Nachernteverluste   Özdemir gibt

BMEL – Praxisberichte – KRIBL – erschwingliche Robotik auch für kleine Betriebe

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/KRIBL.html

Innovative Zukunftslösungen sollten für alle landwirtschaftlichen Betriebe zugänglich sein. Das will KRIBL unterstützen, indem es praktikable, kleine Robotersysteme zu erschwinglichem Preis und mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten entwickelt.
Allerdings gibt es im Moment noch ein Problem: Die derzeit entwickelten hoch automatisierten

BMEL – Pressemitteilungen – Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Obst-, Hopfen- und Weinbaubetriebe in der Krise

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/108-hilfspaket.html

Um Landwirtinnen und Landwirte in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen, hat die Europäische Kommission im Sommer 2023 ein Hilfspaket für 22 Mitgliedstaaten (ohne Ukraine-Anrainerstaaten) vorgelegt. Deutschland erhält rund 36 Millionen Euro von den insgesamt 330 Millionen. Mit den Mitteln sollen die Landwirtinnen und Landwirte in den am stärksten betroffenen Sektoren für erlittene finanzielle Verluste entschädigt werden.
Darüber hinaus gibt es regional auch im Weinbau deutliche Marktprobleme, so dass

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL fördert Forschung für umweltschonende, tiergerechte Milchkuhfütterung  

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/138-forschung-milchkuhfuetterung.html

Klima- und Umweltschutz ist auch eine Frage der Tierfütterung: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit rund 860.000 Euro das Verbundvorhaben „NPassend“, das unter anderem zur Minderung von klimaschädlichen Emissionen aus der Milchkuhhaltung beitragen soll. Das dreijährige Forschungsprojekt soll praxisrelevante Erkenntnisse liefern, wie eine umweltschonendere und zugleich tiergerechtere Fütterung von Milchkühen möglich ist.
Zur Emissionsreduktion gibt es Stellschrauben wie beispielsweise die Fütterung.