Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMEL – Pressemitteilungen – Gutes Essen für alle: BMEL unterstützt Projekt zur Ernährungskompetenz

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/048-projekt-ernaehrungskompetenz.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit rund 7,5 Millionen Euro ein dreijähriges Verbundprojekt zur Stärkung der Ernährungskompetenz. Damit soll auch modellhaft erprobt werden, wie nachhaltige Ernährungsumgebungen geschaffen werden können.
Hier gibt es Bilder von der Förderbescheidübergabe zum Herunterladen.

BMEL – Praxisberichte – KRIBL – erschwingliche Robotik auch für kleine Betriebe

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/KRIBL.html

Innovative Zukunftslösungen sollten für alle landwirtschaftlichen Betriebe zugänglich sein. Das will KRIBL unterstützen, indem es praktikable, kleine Robotersysteme zu erschwinglichem Preis und mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten entwickelt.
Allerdings gibt es im Moment noch ein Problem: Die derzeit entwickelten hoch automatisierten

BMEL – Pressemitteilungen – Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Obst-, Hopfen- und Weinbaubetriebe in der Krise

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/108-hilfspaket.html

Um Landwirtinnen und Landwirte in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen, hat die Europäische Kommission im Sommer 2023 ein Hilfspaket für 22 Mitgliedstaaten (ohne Ukraine-Anrainerstaaten) vorgelegt. Deutschland erhält rund 36 Millionen Euro von den insgesamt 330 Millionen. Mit den Mitteln sollen die Landwirtinnen und Landwirte in den am stärksten betroffenen Sektoren für erlittene finanzielle Verluste entschädigt werden.
Darüber hinaus gibt es regional auch im Weinbau deutliche Marktprobleme, so dass

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL fördert Forschung für umweltschonende, tiergerechte Milchkuhfütterung  

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/138-forschung-milchkuhfuetterung.html

Klima- und Umweltschutz ist auch eine Frage der Tierfütterung: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit rund 860.000 Euro das Verbundvorhaben „NPassend“, das unter anderem zur Minderung von klimaschädlichen Emissionen aus der Milchkuhhaltung beitragen soll. Das dreijährige Forschungsprojekt soll praxisrelevante Erkenntnisse liefern, wie eine umweltschonendere und zugleich tiergerechtere Fütterung von Milchkühen möglich ist.
Zur Emissionsreduktion gibt es Stellschrauben wie beispielsweise die Fütterung.

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: „Unsere Böden sind wertvoller als Diamanten“

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/119-boden-erleben.html

Mit einem symbolischen Spatenstich hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, heute die Gemeinschaftsaktion „Boden erleben!“ des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau gestartet. Ein Jahr lang öffnen nun fast 100 Leitbetriebe Pflanzenbau ihre Türen und Tore und zeigen bei Hofführungen, Feldrundfahrten, Aktionstagen, Boden-Rallyes und vielem mehr die Bedeutung eines gesunden Bodens. Jung und Alt, Familien, Schulklassen und Kita-Gruppen können so erleben, was zum Erhalt und Schutz des Bodens wichtig ist.
Özdemir: „Unsere Böden sind wertvoller als Diamanten“ Bundesminister Cem Özdemir gibt

BMEL – Pressemitteilungen – Sachsen-Anhalt erhält 180.000 Euro für gesunde Kinderernährung

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/096-vernetzungsstelle-st.html

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat gestern* den Förderbescheid für die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen-Anhalt in Höhe von knapp 180.000 Euro an Martina Kolbe, Geschäftsführerin der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e. V., übergeben.
Inzwischen gibt es auch 13 Vernetzungsstellen für Kita-Verpflegung.