Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMEL – Bund- und Länder-Förderung – Förderwegweiser

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/foerderwegweiser.html?nn=69526

So wichtig innovative Ansätze, kreative Ideen und bürgerschaftliches Engagement für die ländliche Entwicklung sind – ohne finanzielle Förderung lassen sich Projekte häufig nicht umsetzen! Aber für welche Projektidee existieren Fördertöpfe? Wer kann Fördergelder beantragen und an welche Bedingungen ist ihre Bewilligung geknüpft?
Bundesmitteln kofinanzierten Programme zur Förderung der ländlichen Entwicklung und gibt

BMEL – Freizeit + Kultur – Aller.Land: Einblick in regionale Ansätze und Vorhaben

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/aller-land-fachforum.html

Beim Fachforum „Mach mit Kultur!“ des 18. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung in Berlin haben 20 Regionen des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ihre vielfältigen Ansätze und Ideen der kulturellen Beteiligung in Dörfern und kleinen Städten vorgestellt.
zeigte, dass es in Aller.Land deutschlandweit bereits viele erfolgreiche Beispiele gibt

BMEL – Freizeit + Kultur – LandKULTUR: Mit Kreativität durch die Pandemie

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-vernetzungstreffen2021.html?nn=68840

Im Januar und Februar 2021 fanden die ersten beiden regionalen Vernetzungstreffen der Fördermaßnahme LandKULTUR des Bundesprogrammes Ländliche Entwicklung (BULE) statt, bei denen sich die Projekte austauschten und sich gegenseitig vorstellten. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie waren die Vernetzungstreffen digital organisiert. Der aktiven Beteiligung und dem großen Engagement der Akteure tat das jedoch keinen Abbruch, die Projekte reichten zudem vielfältige kreative Beiträge ein.
Das beim Vernetzungstreffen gezeigte Video gibt ein Eindruck vom Projekt.

BMEL – Ernährung im Alter – BMEL startet Runden Tisch „Ernährung und Demenz“

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/ernaehrung-im-alter/ernaehrung-demenz-runder-tisch.html?nn=1786

Welchen Einfluss hat laut aktuellem Forschungsstand Ernährung auf das Risiko einer Demenzerkrankung? Darum geht es bei einem runden Tisch, zu dem das BMEL Wissenschaftler sowie Vertreter von Fachgesellschaften am 5. November nach Berlin geladen hat.
Aktuell gibt es wenig Erkenntnisse darüber, welche Faktoren einen Einfluss auf die

BMEL – Land.digital – Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/vernetzungstreffen-3-digitalisierung.html

Vom 13. bis 15. März 2023 kamen die Akteure der 14 geförderten Forschungsprojekte aus „Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung“ zu ihrem dritten und letzten Vernetzungstreffen in Göttingen zusammen. Rund 35 Teilnehmende stellten dabei ihre Projektergebnisse vor und diskutierten aktuelle Fragen zum Stand der Digitalisierung in den ländlichen Räumen.
Ergebnisse der einzelnen Projekte hinausgingen, wie zum Beispiel: Welche Unterschiede gibt

BMEL – Bienen – Bienen halten, aber wie? Rechtliche Regelungen

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/bienen/bienen-rechtliche-regelungen.html?nn=1680

Das Interesse an der Imkerei wächst. Das Bürgerliche Gesetzbuch gewährt grundsätzlich jedem das Recht, auf seinem Grundstück Imkerei zu betreiben. Aber beim Imkern sind verschiedene rechtliche Grundlagen zu kennen und zu beachten. Wer Bienen halten möchte, sollte im Vorfeld wissen, wie er sich zum Wohle der Bienen und Mitmenschen verhalten sollte.
Gibt es eine Entschädigungsregelung im Zusammenhang mit Bienenseuchen?

BMEL – Bienen – Bienen halten, aber wie? Rechtliche Regelungen

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/bienen/bienen-rechtliche-regelungen.html

Das Interesse an der Imkerei wächst. Das Bürgerliche Gesetzbuch gewährt grundsätzlich jedem das Recht, auf seinem Grundstück Imkerei zu betreiben. Aber beim Imkern sind verschiedene rechtliche Grundlagen zu kennen und zu beachten. Wer Bienen halten möchte, sollte im Vorfeld wissen, wie er sich zum Wohle der Bienen und Mitmenschen verhalten sollte.
Gibt es eine Entschädigungsregelung im Zusammenhang mit Bienenseuchen?