Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMEL – Kinder, Kita und Schule – Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kita-und-schule/vernetzungsstellen-schulverpflegung.html?nn=3944

Kitas und Schulen gewinnen als Lebens- und Erfahrungsräume für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurden in allen Bundesländern Vernetzungsstellen eingerichtet, um diejenigen zu unterstützen und zusammenzubringen, die sich für die Verwirklichung einer ausgewogenen Kita- und Schulverpflegung und deren Verknüpfung mit der Ernährungsbildung in den Bildungseinrichtungen engagieren.
Inzwischen gibt es auch 13 Vernetzungsstellen für Kita-Verpflegung.

BMEL – Bund- und Länder-Förderung – Förderwegweiser

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/foerderwegweiser.html?nn=69526

So wichtig innovative Ansätze, kreative Ideen und bürgerschaftliches Engagement für die ländliche Entwicklung sind – ohne finanzielle Förderung lassen sich Projekte häufig nicht umsetzen! Aber für welche Projektidee existieren Fördertöpfe? Wer kann Fördergelder beantragen und an welche Bedingungen ist ihre Bewilligung geknüpft?
Bundesmitteln kofinanzierten Programme zur Förderung der ländlichen Entwicklung und gibt

BMEL – Flächennutzung + Bodenmarkt – Landwirtschaftlicher Bodenmarkt – Einblicke in die Forschung

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/flaechennutzung-und-bodenmarkt/einblicke-forschung.html

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) vergibt auch im Rahmen der „Bund-Länder-Initiative Landwirtschaftlicher Bodenmarkt“ Forschungsaufträge. Zu welchen Ergebnissen diese kommen, erfahren Sie nachfolgend. Weitere Projekte werden derzeit von wissenschaftlichen Einrichtungen bearbeitet. Sobald diese fertig gestellt sind, werden die Ergebnisse hier ebenfalls dargestellt.
Frage 1 nennenswerte Ertragsrückgänge ergeben würden, welche Anpassungsoptionen gibt

BMEL – Kinder, Kita und Schule – Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kita-und-schule/vernetzungsstellen-schulverpflegung.html

Kitas und Schulen gewinnen als Lebens- und Erfahrungsräume für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurden in allen Bundesländern Vernetzungsstellen eingerichtet, um diejenigen zu unterstützen und zusammenzubringen, die sich für die Verwirklichung einer ausgewogenen Kita- und Schulverpflegung und deren Verknüpfung mit der Ernährungsbildung in den Bildungseinrichtungen engagieren.
Inzwischen gibt es auch 13 Vernetzungsstellen für Kita-Verpflegung.

BMEL – Landwirtschaft – Das Cartagena Protokoll über die biologische Sicherheit

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/gruene-gentechnik/cartagena-protokoll.html?nn=2416

Das Cartagena Protokoll ist ein Zusatzabkommen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt der Vereinten Nationen. Es legt völkerrechtlich verbindliche Regeln für den grenzüberschreitenden Handel mit „lebenden veränderten Organismen“ fest.
In der EU gibt es bereits seit 1990 verbindliche gesetzliche Regelungen zum Umgang