Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMEL – Praxisberichte – In Wittstock/Dosse fährt das Bürgerbüro und nicht der Bürger

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/wittstock-mobiles-buergerbuero.html?nn=73360

Bürgernahe Verwaltung – in Wittstock/Dosse wird das wörtlich genommen! Seit 2012 können sich die Bürger hier auch im entlegensten Ortsteil sicher sein, dass einmal im Monat der mobile Bürgerservice vorbeikommt und sie viele ihrer Anliegen gleich vor der Haustür erledigen können.
Denn seit 2012 gibt es in Wittstock/Dosse einen mobilen Bürgerservice.

BMEL – Praxisberichte – In Wittstock/Dosse fährt das Bürgerbüro und nicht der Bürger

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/wittstock-mobiles-buergerbuero.html

Bürgernahe Verwaltung – in Wittstock/Dosse wird das wörtlich genommen! Seit 2012 können sich die Bürger hier auch im entlegensten Ortsteil sicher sein, dass einmal im Monat der mobile Bürgerservice vorbeikommt und sie viele ihrer Anliegen gleich vor der Haustür erledigen können.
Denn seit 2012 gibt es in Wittstock/Dosse einen mobilen Bürgerservice.

BMEL – Klimaschutz – Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/klimaschutz/extremwetterereignisse-naturkatastrophen.html

Durch die Auswirkungen der Klimakrise nehmen Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen nachgewiesenermaßen zu. Diese Entwicklung erfordert ein effizientes Krisenmanagement, aber auch Hilfen für betroffene Regionen werden immer wichtiger. Land- und Forstwirtschaft waren vor allem durch die Dürre 2018 sowie die Starkregen- und Hochwasserereignisse 2021 stark betroffen. Das BMEL reagierte zusammen mit den Ländern mit schneller Unterstützung.
Naturkatastrophen und extreme Wetterlagen gibt es seit Menschengedenken.

BMEL – Schwangerschaft und Baby – Gut gerüstet für die Elternberatung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/schwangerschaft-und-baby/netzwerk-gesund-ins-leben-hebammen-elternberatung.html?nn=4010

Medien des Netzwerks Gesund ins Leben unterstützen Frauenärztinnen und -ärzte, Hebammen, Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte und alle anderen Fachkräfte mit Kontakt zu Familien bei der Beratung rund um Ernährung und Lebensstil.
Für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gibt es die Handlungsempfehlungen im Original

BMEL – Schwangerschaft und Baby – Gut gerüstet für die Elternberatung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/schwangerschaft-und-baby/netzwerk-gesund-ins-leben-hebammen-elternberatung.html

Medien des Netzwerks Gesund ins Leben unterstützen Frauenärztinnen und -ärzte, Hebammen, Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte und alle anderen Fachkräfte mit Kontakt zu Familien bei der Beratung rund um Ernährung und Lebensstil.
Für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gibt es die Handlungsempfehlungen im Original