Lecker Geest | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/lecker-geest
Braunerde-Podsole aus saaleeiszeitlichen Ablagerungen gebildet, in den Niederungen gibt
Braunerde-Podsole aus saaleeiszeitlichen Ablagerungen gebildet, in den Niederungen gibt
Als historische Nutzungsform gibt es im Bereich des Hochknülls die Drieschlandnutzung
Im Ilmtal gibt es Korbweidenkulturen.
Größte Anteile gibt es von Buchen, Fichten und Kiefern.
Im Norden gibt es größere Waldflächen, nach Süden hin nur inselhafte Bewaldung.
Stellenweise gibt es auch große Schutt- und Blockhalden.
Es gibt zahlreiche NSG in der Landschaft, von denen mehrere auch als FFH-Gebiete
Es gibt vereinzelt große Siedlungsflächen. Grünland ist selten.
Neben dem Großtrappenschongebiet gibt es im Westhavelländischen Ländchen drei Naturschutzgebiete
Daneben gibt es als weiteres NSG die Feuchtwiesen „Gut Barnsfeld“.