Emsdettener Venn und Wiesen am Max-Clemens-Kanal | BFN https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/emsdettener-venn-und-wiesen-am-max-clemens-kanal
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Vogelarten: Spießente, Löffelente
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Vogelarten: Spießente, Löffelente
.: Im Gebiet gibt es b Lebensraumtyp 3260 Fließgewässer der planaren bis montanen
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Vogelarten: Eisv Lebensraumtyp
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Vogelarten: Lebensraumtyp
.: Im Gebiet gibt es be Lebensraumtyp 9160 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Vogelarten: Mittelspecht, Rotmilan
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Vogelarten: Grauspecht, Kleinspecht
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Vogelarten: Rotmilan, Sc Lebensraumtyp
Das Konzept der Bioökonomie genießt in der öffentlichen Diskussion über die Ausgestaltung einer naturverträglichen Wirtschaft und einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Aufmerksamkeit (Berger 2018).
Grundlagen, dokumentiert den Prozess sowie die Ergebnisse des Bürgerdialogs und gibt
Der Einfluss von wesentlichen Faktoren wie Landnutzungswandel (insbes. Flächenverbrauch durch Bebauung und Versiegelung) und Veränderung der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung, welche auf die Ökosysteme einwirken, soll mit dem Ökosystem-Monitoring (ÖSM), einem neuen Baustein des bundesweiten Biodiversitätsmonitorings, für die Gesamtlandschaft dokumentiert und bewertet werden können.
Skript 586 ISBN 978-3-89624-347-8 DOI 10.19217/skr586 Beschreibung Zwar gibt