Unterer Hellweg Westlicher Oberer Hellweg | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/unterer-hellweg-westlicher-oberer-hellweg
Landschaft ist fast ausschließlich mit landwirtschaftlichen Flächen bedeckt, Wälder gibt
Landschaft ist fast ausschließlich mit landwirtschaftlichen Flächen bedeckt, Wälder gibt
Im Vorderen Vogelsberg gibt es zahlreiche FFH-Gebiete.
Weiterhin gibt es einige kleinere NSG.
Im Jahresdurchschnitt gibt es 80 bis 100 Frosttage.
Neben „Wutach und Baaralb“ und „Baar“ als größten EU-Vogelschutzgebieten gibt es
Eine ausgeprägte Landwirtschaft gibt es nicht.
Es gibt viele kleinere Waldgebiete zwischen den ansonsten recht kleinräumig strukturierten
Es gibt einige NSG in der Landschaft, insbesondere an den größeren Fließgewässern
Auf der Juliusplate gibt es einen der letzten Bestände der Schachbrettblume (Frittilaria
Die Wiedervernässung von Mooren dient dem natürlichen Klimaschutz und ist eines der Ziele der EU-Wiederherstellungsverordnung (W-VO). Ein neues Hintergrundpapier zu den rechtlichen Rahmenbedingungen soll dabei helfen, die Moorwiedervernässung zu beschleunigen.
ein neues Hintergrundpapier an: Es zeigt, welche Spielräume es im aktuellen Recht gibt