Mittlere Hohenloher-Haller Ebene | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/mittlere-hohenloher-haller-ebene
Neben den Naturschutzgebieten „Kochertal“ und „Unterem Bühlertal“ gibt es noch einige
Neben den Naturschutzgebieten „Kochertal“ und „Unterem Bühlertal“ gibt es noch einige
Im Nord-Teil gibt es einen hohen Anteil extensiver Offenlandnutzung, im Süden eine
großflächig von Kiefernwäldern eingenommen, nur entlang des Schlaube-Rinnensystems gibt
Es gibt mehrere Schutzgebiete in der Landschaft, z.B. das große EU-Vogelschutzgebiet
Die Donauauen sind als FFH-Gebiete ausgewiesen, darüber hinaus gibt es noch einige
Im Innerste Bergland gibt es eine vielzahl kleinerer FFH- und Naturschutzgebiete.
Es gibt nur wenige Waldflecken in der Donauniederung.
Waldflächen gibt es nur sehr wenige. Stellenweise wird Kies abgebaggert.
Auch in Deutschland gibt es nur sehr wenige aktuelle Nachweise aus verschiedenen
Größere Vorkommen in Deutschland gibt es in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz