Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

CO2-Verpressung im Meer | BFN

https://www.bfn.de/co2-verpressung-im-meer

Bei der CO2-Verpressung nutzt man die Meere als dauerhafte Lagerstätte für „überschüssiges“ CO2. So soll die klimaschädigende Wirkung von CO2 umgangen und der Treibhauseffekt gebremst werden. Die Verklappung von Kohlendioxid in der Wassersäule ist zwar durch das Londoner Protokoll und das OSPAR-Abkommen verboten, die Einbringung von CO2 in tiefe Bodenschichten der Tiefsee ist jedoch erlaubt.
in der norwegischen Nordsee praktiziert, wo es große Vorkommen solchen Gesteins gibt