Orthotrichum rogeri Brid. | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/orthotrichum-rogeri-brid
In Deutschland gibt es Nachweise aus dem Saarland und Baden-Württemberg, wo die
In Deutschland gibt es Nachweise aus dem Saarland und Baden-Württemberg, wo die
Es gibt nur einige Waldflecken, besonders im Osten der Landschaft.
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Voge Lebensraumtyp 3260 Fließgewässer
In Deutschland gibt es aktuelle Vorkommen in der Donau bzw. ihren Nebengewässern
Aus Deutschland gibt es Nachweise aus drei engen und tief eingeschnittenen, luftfeuchten
Die Landschaft besteht aus leichten Devonböden.Es gibt einige größere Waldgebiete
Bei der CO2-Verpressung nutzt man die Meere als dauerhafte Lagerstätte für „überschüssiges“ CO2. So soll die klimaschädigende Wirkung von CO2 umgangen und der Treibhauseffekt gebremst werden. Die Verklappung von Kohlendioxid in der Wassersäule ist zwar durch das Londoner Protokoll und das OSPAR-Abkommen verboten, die Einbringung von CO2 in tiefe Bodenschichten der Tiefsee ist jedoch erlaubt.
in der norwegischen Nordsee praktiziert, wo es große Vorkommen solchen Gesteins gibt
die intensive ackerbauliche Nutzung, nur im nördlichen Teil, zum Flachland hin, gibt
Das Offenand wird überwiegen ackerbaulich genutzt, es gibt jedoch einen sehr hohen
Großflächig unzerschnittene Landschaftsräume gibt es in diesem Gebiet u.a. zwischen