Gilsbachtal | BFN https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/gilsbachtal
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Vogelarten: Bekassine, Braunkehlchen
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Vogelarten: Bekassine, Braunkehlchen
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Vogelarten: Neuntöter Lebensraumtyp
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Vogelarten Lebensraumtyp 4010
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Vogelarten: Uhu.
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkomme Lebensraumtyp 3110 Oligotrophe Stillgewässer
.: Im Gebiet gibt es bedeutsame Vorkommen folgender Vogelarten: Rau Lebensraumtyp
Im Luvgebiet gibt es montane beerkrautige Tannen-Kiefern-Komplexe, im Diabasgebiet
Diese Buntsandsteindecke gibt die Niederschlagsmengen der Landschaft in stark schüttenden
Auf der Weser-Terrasse herrscht ebenfalls Ackerbau vor, vereinzelt gibt es forstwirtschaftlich
Das Offenand wird überwiegen ackerbaulich genutzt, es gibt jedoch einen sehr hohen