Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Bundesamt für Naturschutz verleiht erstmals Deutschen Jugend-Naturschutzpreis | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/bundesamt-fuer-naturschutz-verleiht-erstmals-deutschen-jugend-naturschutzpreis

Die Preisträgerinnen und Preisträger des neuen Deutschen Jugend-Naturschutzpreises stehen fest: Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin ehrten BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm und die Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke gemeinsam mit Jurymitgliedern die Gewinnerprojekte des neuen Preises.
Engagement hat bereits Kreise gezogen, sodass es inzwischen einige Gruppen in Hegeringen gibt

Fische | BFN

https://www.bfn.de/fische

Mehr als 250 Fischarten leben in der Nordsee, rund 100 in der Ostsee. Die Bestände mancher Arten gehen dramatisch zurück. Das Schutzgebietsnetzwerk NATURA 2000 regelt zwar Schutzmaßnahmen für deren Lebensräume. Doch nur wenige Arten, z. B. der Wanderfische, sind streng geschützt.
Für die Fischarten, die gemäß Anhang II der FFH-RL zu schützen sind, gibt es nur

Häufig gefragt: EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) | BFN

https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-eu-verordnung-ueber-die-wiederherstellung-der-natur-nature-restoration-law

Die Verordnung über die Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law, NRL) ist zentraler Baustein der EU-Biodiversitätsstrategie 2030. Sie enthält verbindliche Vorgaben und Ziele, die mit Inkrafttreten der Verordnung für die Mitgliedstaaten direkt und unmittelbar verpflichtend sind. Nachdem die EU-Kommission im Juni 2022 einen Vorschlag vorgelegt hatte, haben Vertreter*innen des Europäischen Parlaments und des Rats der Europäischen Union die Verordnung am 24. Juni 2024 nun final unterzeichnet. Zur Verordnung, insbesondere zu einzelnen Wiederherstellungszielen, werden in der öffentlichen Debatte viele Fragen gestellt. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) stellt zu einzelnen besonders kritischen Fragen an dieser Stelle Informationen bereit. Aus Sicht des BfN ist die EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur ein enorm wichtiges Instrument, um dem aktuellen Biodiversitätsverlust entgegenzutreten, unsere Ökosysteme widerstandsfähiger zu machen und den natürlichen Klimaschutz zu stärken.
Gibt es Unterstützung in der Gesellschaft für die Wiederherstellungs-Verordnung?