Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BfN Schriften 253 – Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme. Darstellung und Analyse der Entwicklung von Maßnahmen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme in der Bundesrepublik Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-253-kurzfassungen-der-agrarumwelt-und

Das vorliegende Forschungsvorhaben „Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme nach der ELER-Verordnung – Fortschreibung und Aktualisierung“ (FKZ 807 88 030) aktualisiert die Ergebnisse zweier vorhergehender Vorhaben.
Es gibt einen benutzerfreundlichen Überblick darüber, welche Maßnahmen angeboten

Naturbewusstseinsstudie 2015 | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/broschuere/naturbewusstseinsstudie-2015

Die Naturbewusstseinsstudie 2015 ist eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zur Einstellung der Deutschen zu Natur und biologischer Vielfalt. Die neuen Leitthemen der Studie 2015 bilden Fragestellungen zu den Bereichen „Naturschutz und Agrarlandschaften“ sowie „Naturschutz und Stadtnatur“. Die Studienergebnisse geben vielfältige Impulse für die Gestaltung von Naturschutzkommunikation und -politik.
Die Studie gibt Aufschluss darüber, was die Bevölkerung unter Natur versteht, wie

NaBiV Heft 66: Verwaltungshandeln im Naturschutz. Herausforderungen und Folgen veränderter Rahmenbedingungen. | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-66-verwaltungshandeln-im

Im Zuge von Privatisierungen, „Verschlankungen“ und einer hohen Staatsverschuldung sind die Spielräume staatlichen Handelns enger geworden, auch die Naturschutzverwaltungen in Deutschland sind dabei unter erheblichen Druck geraten.
Gibt es Erfolgsmodelle der Verwaltungsorganisation?