Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Ethos in der Pädagogik – eine professionelle Haltung reflektieren und ausbilden – – Ulrike Barth, Angelika Wiehl | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55437-ethos-in-der-paedagogik-eine-professionelle-haltung-reflektieren-und-ausbilden.html

Ethos in der Pädagogik versteht sich als inklusiver Wertekompass, der einen Orientierungsrahmen für die Entwicklung einer professionellen pädagogischen Haltung bietet. Diese ist die Grundlage eines an anderen Menschen, ihren Situationen und Aufgaben ausgerichteten ethischen Handelns. Haltung spiegelt sich an körperlichen Ausdrucksweisen, Bewegungen, Gesten, Handlungen und sprachlichen Äußerungen. Phänomenologische Beschreibungen, Anekdoten, Wahrnehmungsvignetten und Erinnerungsbilder halten pädagogische und lebensweltliche Momente fest, die für die Ausbildung der pädagogischen Haltung sensibilisieren können.
Andere Produktarten: E-Book/epub 40,99 € E-Book/pdf 40,99 € Haltung gibt

Die Möglichkeit auf Resonanz im Schulsport – – Ida Glingener, Ulf Gebken | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53278-die-moeglichkeit-auf-resonanz-im-schulsport.html

Auf den Spuren von Hartmut Rosas Resonanztheorie untersuchen die Autor:innen resonanzpädagogische Gestaltungsmöglichkeiten von Schulsport, die intrinsisches Lernen fördern, Begeisterung wecken und ein »Leuchten in den Augen« der Schüler:innen hervorrufen. Als Antwort auf die traditionelle leistungs- und kompetenzorientierte Ausrichtung von Schule entsteht eine mutige Vision des Schulsports: Sie reicht praxisnah von einem Lernen in Beziehungen über die Inszenierung besonderer Sportevents im Schulalltag bis hin zu der konkreten inhalts- und methodischen Ausrichtung des Sportunterrichts.
Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86 Dies könnte Sie auch interessieren: Haltung gibt

Die Möglichkeit auf Resonanz im Schulsport – – Ida Glingener, Ulf Gebken | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53279-die-moeglichkeit-auf-resonanz-im-schulsport.html

Auf den Spuren von Hartmut Rosas Resonanztheorie untersuchen die Autor:innen resonanzpädagogische Gestaltungsmöglichkeiten von Schulsport, die intrinsisches Lernen fördern, Begeisterung wecken und ein »Leuchten in den Augen« der Schüler:innen hervorrufen. Als Antwort auf die traditionelle leistungs- und kompetenzorientierte Ausrichtung von Schule entsteht eine mutige Vision des Schulsports: Sie reicht praxisnah von einem Lernen in Beziehungen über die Inszenierung besonderer Sportevents im Schulalltag bis hin zu der konkreten inhalts- und methodischen Ausrichtung des Sportunterrichts.
Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86 Dies könnte Sie auch interessieren: Haltung gibt

Ethos in der Pädagogik – eine professionelle Haltung reflektieren und ausbilden – – Ulrike Barth, Angelika Wiehl | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55268-ethos-in-der-paedagogik-eine-professionelle-haltung-reflektieren-und-ausbilden.html

Ethos in der Pädagogik versteht sich als inklusiver Wertekompass, der einen Orientierungsrahmen für die Entwicklung einer professionellen pädagogischen Haltung bietet. Diese ist die Grundlage eines an anderen Menschen, ihren Situationen und Aufgaben ausgerichteten ethischen Handelns. Haltung spiegelt sich an körperlichen Ausdrucksweisen, Bewegungen, Gesten, Handlungen und sprachlichen Äußerungen. Phänomenologische Beschreibungen, Anekdoten, Wahrnehmungsvignetten und Erinnerungsbilder halten pädagogische und lebensweltliche Momente fest, die für die Ausbildung der pädagogischen Haltung sensibilisieren können.
Andere Produktarten: E-Book/epub 40,99 € E-Book/pdf 40,99 € Haltung gibt

Die Möglichkeit auf Resonanz im Schulsport – – Ida Glingener, Ulf Gebken | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53122-die-moeglichkeit-auf-resonanz-im-schulsport.html

Auf den Spuren von Hartmut Rosas Resonanztheorie untersuchen die Autor:innen resonanzpädagogische Gestaltungsmöglichkeiten von Schulsport, die intrinsisches Lernen fördern, Begeisterung wecken und ein »Leuchten in den Augen« der Schüler:innen hervorrufen. Als Antwort auf die traditionelle leistungs- und kompetenzorientierte Ausrichtung von Schule entsteht eine mutige Vision des Schulsports: Sie reicht praxisnah von einem Lernen in Beziehungen über die Inszenierung besonderer Sportevents im Schulalltag bis hin zu der konkreten inhalts- und methodischen Ausrichtung des Sportunterrichts.
Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86 Dies könnte Sie auch interessieren: Haltung gibt

Verstehende Bildungsforschung – – Christoph Schröder, Sarah Ganss, Clemens Klein, Ralf Koerrenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51630-verstehende-bildungsforschung.html

Verstehen ist neben Lernen eine Voraussetzung für die Sozialwerdung des Menschen. Der Umgang mit Welt und dem eigenen Selbst basiert auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen und Verstehen. Verstehen ist damit auch eine Voraussetzung von Bildung, insofern in dieser auch die kritisch-operative Auseinandersetzung mit der eigenen Positionalität und Perspektivität geführt wird. In diese Grundlegung der anthropologischen Pädagogik wird über zentrale pädagogische Themenfelder wie Lebenslauf, Selbstkonstruktion, Demokratie und Digitalisierung eingeführt.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 0,00 € Haltung gibt

Verstehende Bildungsforschung – – Christoph Schröder, Sarah Ganss, Clemens Klein, Ralf Koerrenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51631-verstehende-bildungsforschung.html

Verstehen ist neben Lernen eine Voraussetzung für die Sozialwerdung des Menschen. Der Umgang mit Welt und dem eigenen Selbst basiert auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen und Verstehen. Verstehen ist damit auch eine Voraussetzung von Bildung, insofern in dieser auch die kritisch-operative Auseinandersetzung mit der eigenen Positionalität und Perspektivität geführt wird. In diese Grundlegung der anthropologischen Pädagogik wird über zentrale pädagogische Themenfelder wie Lebenslauf, Selbstkonstruktion, Demokratie und Digitalisierung eingeführt.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 0,00 € Haltung gibt