Handyparken – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/verkehr-oepnv/parken-in-der-innenstadt/handyparken/
Falls Sie dabei die örtliche Höchstparkdauer überschreiten, gibt die App einen Hinweis
Falls Sie dabei die örtliche Höchstparkdauer überschreiten, gibt die App einen Hinweis
Vor über 100 Jahren saß Bayreuth zeitweise auf dem Trockenen. Die Lösung fand sich am Südhang des Ochsenkopfs. Heute fließen von dort jährlich 1,2 Milliarden Liter Trinkwasser nach Bayreuth.
Wasserschutzgebiet am Ochsenkopf Damit nichts ins Wasser gelangt, was dort nicht hineingehört, gibt
Der Historiker Florian André Unterburger (37) übernimmt die federführende Koordination des bedeutenden Kulturprojekts „150 Jahre Festspiele“.
Unterburger übernimmt die Projektleitung Die Stadt Bayreuth gibt die Besetzung der
zur Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) gehörenden Städte und Landkreise gibt
Projektideen für die Innenstadtquartiere sowie zu der Verstetigung des Prozesses gibt
Die Universität Bayreuth lädt am Dienstag, 15. April, Bürgerinnen und Bürger zu einer neuen Folge der Gesprächsreihe „Wir liefern Antworten“ in das Pop-up-Innovationslabor „Neuseum“ am Sternplatz ein.
welche Konzepte es von Seiten der Universität Bayreuth an das Gemeinschaftsprojekt gibt
Acht Bayreuther Chöre und Gesangverein präsentieren sich am 26. Juni im Rahmen einer Chor-Serenade in der Fußgängerzone Maximilianstraße. Der Eintritt ist frei.
Selbstverständlich gibt es auch einen Bereich für mitgebrachte Stühle und andere
Bayreuth beteiligt sich wieder an der Aktion „WWF Earth Hour“. Am 22. März wird weltweit in tausenden Städten um 20.30 Uhr die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten für eine Stunde abgeschaltet.
Alle Infos zum Mitmachen gibt es unter www.wwf.de/earth-hour.
Am Sonntag, 14. Juli, findet heuer zum vierten Mal der beliebte Familienerlebnistag „Ein Fest für die Sinne“ wieder outdoor am Umweltschutz-Informationszentrum Lindenhof statt.
Wie immer gibt es in der Zeit von 10 bis 17 Uhr viele verschiedene Mitmach-Stationen
Am Donnerstag, 10. April, lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken, zu deren Trägerverbund auch die Stadt Bayreuth gehört, zu einem kostenlosen Online-Fachtag zur Vielfalt in der Hospiz- und Palliativarbeit ein.
Gerontologin Marit Schulte schließlich gibt Einblicke, wie Menschen mit Demenz würdig