Förderprogramme – Bayreuth.de http://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/planen-bauen/bautipps-umzug/bauinteressenten/foerderprogramme-2/
Des Weiteren gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Förderprogrammen für den Neubau
Des Weiteren gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Förderprogrammen für den Neubau
Einen Sonntag im Kunstmuseum Bayreuth verbringen? Am 11. Mai ist das möglich unter dem Motto Kunst sehen und Kunst selbst machen.
Die Kunstpädagogin Ingrid Seidel gibt zur Person und den Bildern von Bargheer Informationen
Die Ausschreibung für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2026 ist veröffentlicht. Ab Mittwoch, 1. Oktober, bis Samstag, 15. November, können sich Interessenten online registrieren und zum Wettbewerb anmelden.
Zudem gibt es die neue Kategorie Offene Kammermusik (zwei bis dreizehn Musizierende
Der Bayerische Städtetag hat seine turnusmäßige Bezirksversammlung für Oberfranken am Montag, 25. September, im Neuen Rathaus der Stadt Bayreuth abgehalten.
Energiekrise und Klimawandel, Digitalisierung, demografischer Wandel und Integration – gibt
Am 30. Juli lädt die BMTG nach zwei Jahren Zwangspause wieder zu einem Sommernachtsfest in die Eremitage. Der Ticket-Vorverkauf beginnt bereits am 13. April.
Sommernachtsfest beginnt Nach zwei Jahren Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie gibt
Unerlaubte Telefonwerbung kann mehr als nur ärgerlich sein. Wer bei so unseriösen Energieanbieter nicht vorsichtig ist, hat schnell den Strom- oder Gasanbieter gewechselt – häufig ohne es zu wollen.
Es gibt Wege, sich zu schützen Die gute Nachricht: Es gibt Wege, sich zu schützen
Antworten auf diese Fragen gibt die städtische Baumschutzverordnung.
Am 25. Juli wäre der Auftakt zu den diesjährigen Bayreuther Festspielen gewesen: Die Festspiele, die Stadt Bayreuth und die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH haben ein umfangreiches Alternativprogramm, live und digital, organisiert.
Leben“ gibt es im Beethoven-Jahr eine einmalige Hommage an diesen Virtuosen: Sämtliche
Die Stadtwerke Bayreuth haben gut fünf Millionen Euro in die Modernisierung der Wärme- und Kälteversorgung der Universität Bayreuth investiert, am Mittwoch hat der Probebetrieb der Anlage begonnen.
Im Gegenteil: Mal gibt es zu viel und mal gibt es zu wenig davon.
Unter dem Motto „Zeig mir deine Lebenswerte Stadt“ werden Fotos gesucht, die Ideen und Visionen für eine lebenswerte Stadt präsentieren. Der Fotowettbewerb startet am 1. März und dauert bis zum 31. August!
Für die drei Erstplatzierten gibt es interessante Preise, die thematisch passen.