Geschichte – Bayreuth.de http://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/verkehr-oepnv/flugplatz/airport-bayreuth-edqd-im-detail/geschichte/
bodenseitigen Navigationsanlagen mehr vorgehalten werden müssen. 2014: Neben Bayreuth gibt
bodenseitigen Navigationsanlagen mehr vorgehalten werden müssen. 2014: Neben Bayreuth gibt
Offene Beratung Alle zwei Wochen gibt es eine offene Beratung für Menschen mit Behinderung
einem der Vorreiter der Idee, dass es auch in Afrika so etwas wie „Weltliteratur“ gibt
„Seid bareid!“ – unter diesem Motto lädt das Friedrichsforum Musikbegeisterte aus Stadt und Region zu einem musikalischen Warm-Up und stimmt dabei auf seine künftige, bunte Programmvielfalt ein.
Dieses konzertante Ausrufezeichen zum Finale der Reihe gibt nochmals einen exklusiven
Bei Fragen rund um die Dienstleistungen des Stadtbauhofs bieten nur die offiziellen Online-Plattformen der Stadt verlässliche Informationen.
Informationen, welche Wertstoffe im städtischen Wertstoffhof entsorgt werden können, gibt
Knapp 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10c und 10d des Graf-Münster-Gymnasiums lernten im Rahmen des Planspiels Schule bei einer Schülerrat-Sitzung im Großen Sitzungssaal im Neuen Rathaus die Grundzüge der Kommunalpolitik kennen.
Weitere Informationen dazu gibt es im Hauptamt der Stadt bei Anja Fischer unter E-Mail
Mit Beate Kadner-Rausch und Ulrike Färber sind zwei Mitglieder des Teams „Vier Köpfe für die Innenstadt“ des Innenstadtprozesses jetzt an zwei Vormittagen im Monat im Quartiersbüro anzutreffen.
Weitere Informationen gibt es bei Ulrike Färber, E-Mail: qminnenstadt@ags-muenchen.net
In der ersten Pfingstferienwoche geht es am Bayreuther Flugplatz wieder hoch her: 30 Segelflugzeuge starten bei gutem Wetter jeden Tag zu einem Luftrennen quer durch Süddeutschland.
Auf der Besucherterrasse gibt es auch Informationen über den aktuellen Stand des
Vom 28. Februar bis 1. März dreht sich im Zentrum alles um das Genre Kurzfilm. Filmemacher und Cineasten aus Deutschland und der ganzen Welt kommen zur diesjährigen Ausgabe des Bayreuther Filmfestivals „kontrast“ zusammen.
dass es auch nach mehr als 20 Jahren seines Bestehens neue Horizonte zu erkunden gibt
Unter dem Motto „Umsonst und Draußen“ laden die Sparda-Bank und die Stadt Bayreuth Ende Juni zum 11. Sparda-Bank Klassik Open Air auf dem Stadtparkett ein.
Spontaneität, Kreativität und Improvisation sind hier Programm und Motto, deswegen gibt