Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Starker digitaler Kinder- und Jugendschutz: Automatisiertes System der USK für Alterskennzeichen auf Online-Spieleplattformen überzeugt Jugendschutzbehörden der Bundesländer – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/starker-digitaler-kinder-und-jugendschutz-automatisiertes-system-der-usk-fuer-alterskennzeichen-auf-online-spieleplattformen-ueberzeugt-jugendschutzbehoerden-der-bundeslaender/

2023 hat die USK insgesamt 1.876 Verfahren zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele in Deutschland organisiert und durchgeführt. Dabei wurden erstmals auch Nutzungsrisiken wie Chats, In-Game-Käufe und Zufallskaufmechanismen wie Lootboxen im Altersfreigabeverfahren berücksichtigt.
Darüber hinaus engagiert sich die USK in der Medienbildung und gibt z.

Medienerziehung in Familien unterstützen: USK und FSF neue Partner des Projekts Elternguide.online – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/medienerziehung-in-familien-unterstuetzen-fsf-und-usk-neue-partner-des-projekts-elternguide-online/

Mit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) hat das Partnernetzwerk von Elternguide.online in diesem Jahr zwei weitere renommierte Fachinstitutionen hinzugewonnen, die sich inhaltlich vor allem den Bereichen audiovisuelle Inhalte, Bewertung von Programmen, Computerspiele und Online-Gaming widmen. Elternguide.online unterstützt Eltern bei der Medienerziehung in der Familie, damit sie ihre Kinder im Umgang… Mehr lesen »Medienerziehung in Familien unterstützen: USK und FSF neue Partner des Projekts Elternguide.online
In diesem Sinn führt sie medienpädagogische Projekte durch, gibt Publikationen heraus

USK-Jahresstatistik 2024: 30 Jahre Jugendschutz bei Games – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-jahresstatistik-2024-30-jahre-jugendschutz-bei-games/

2023 hat die USK insgesamt 1.876 Verfahren zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele in Deutschland organisiert und durchgeführt. Dabei wurden erstmals auch Nutzungsrisiken wie Chats, In-Game-Käufe und Zufallskaufmechanismen wie Lootboxen im Altersfreigabeverfahren berücksichtigt.
wichtige Institution für den Jugendschutz in digitalen Spielen fest etabliert und gibt

USK-Jahresstatistik 2023 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-jahresstatistik-2023/

Neue Prüfregeln seit 2023: Höhere Alterskennzeichen für In-Game-Käufe, Lootboxen und Co. 1.876 Prüfvorgänge im klassischen Prüfverfahren zur Altersfreigabe von digitalen Spielen Online-Spiel „Fortnite“ führt IARC-Kennzeichen für Insel-Creator-Programm ein Einführung neuer Prüfregeln für Nutzungsrisiken und Zusatzhinweise bei Alterskennzeichen Für die USK stand das Jahr 2023 insgesamt im Fokus der neuen Prüfregeln: Seit Januar 2023 berücksichtigen die… Mehr lesen »USK-Jahresstatistik 2023
Bei der Verteilung der Alterskennzeichen gibt es zwar leichte Verschiebungen, insgesamt

Datenschutzerklärung – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/datenschutz/

Die Freiwillige Selbstkontrolle Unterhaltungssoftware GmbH (“USK”) ist zur Wahrung Ihrer datenschutzrechtlichen Belange im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der USK-Webseiten und Ihrer Inanspruchnahme der USK-Dienste verpflichtet, und ist jederzeit bestrebt, die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit anwendbarem Datenschutzrecht zu wahren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare… Mehr lesen »Datenschutzerklärung
Sie gibt Aufschluss darüber, welche Daten bei der Nutzung der USK-Seiten und der