Häufige Fragen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle https://usk.de/fuer-unternehmen/haufige-fragen-unternehmen/
Hier beantworten wir häufige Fragen von Publishern und Unternehmen.
Es gibt kein „Muss“.
Hier beantworten wir häufige Fragen von Publishern und Unternehmen.
Es gibt kein „Muss“.
Die USK erklärt: Was bedeutet USK ab 0 Jahren ?
Das Alterskennzeichen gibt jedoch keine Information darüber, ob das Spiel für Vorschulkinder
Die USK erklärt: Was bedeutet Meta-Game ?
Oder eine neue Karte gibt Spielenden eine Strategie, mit der eine zuvor eher als
Die USK erklärt: Was bedeutet International Age Rating Coalition ?
Weitere Informationen gibt es auf usk.de/iarc sowie www.globalratings.com.  
Microsoft hat sich der USK.online angeschlossen, um gemeinsam an hohen Jugendschutzstandards im Bereich der Online-Gaming-Angebote des Unternehmens zu arbeiten.
der Orientierung unterstützt als auch Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gibt
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat in ihrer Oktober-Sitzung neue Kriterien für die Eignungsanforderungen an Jugendschutzprogramme beschlossen und dabei auch Anregungen der Selbstkontrollen aufgenommen. Der novellierte Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV), der zum 01.10.2016 in Kraft getreten ist, regelt in § 11 Abs. 3, dass die KJM im Benehmen mit den anerkannten Einrichtungen der Freiwilligen Selbstkontrolle Kriterien für… Mehr lesen »KJM und Selbstkontrollen starten Initiative für Jugendschutzprogramme
der Spielekonsolen, App-Stores, VoD-Angebote und anderen proprietären Plattformen gibt
Welche Computerspiele eignen sich für welches Alter? Wie lange dürfen Kinder am Computer spielen? Was sagen die Alterskennzeichen aus? Und was können Eltern tun, wenn Computerspiele zum Auslöser von Konflikten in der Familie werden? Diese und weitere Fragen beantwortet der neue „Elternratgeber für Computerspiele“ der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und der Stiftung Digitale Spielekultur. In der… Mehr lesen »USK und Stiftung Digitale Spielekultur veröffentlichen neuen Elternratgeber rund um Computerspiele
Der Ratgeber gibt Antworten und bietet Eltern und Erziehern konkrete Hilfestellungen
Vom 20. bis 24. August reisen Games-Fans aus aller Welt nach Köln, um auf der gamescom die neuesten Trends bei digitalen Spielen selbst auszuprobieren. Die USK sorgt auch 2019 als Jugendschutzpartnerin der Koelnmesse dafür, dass die weltgrößte Spielemesse familienfreundlich bleibt und über Altersgrenzen hinweg bedenkenlos gespielt werden kann.
Zusätzlich gibt es zweimal pro Tag eine große Fragerunde mit den Spieletester*innen
Wo können Spiele gekauft und heruntergeladen werden? Auf welchen Plattformen wird gespielt?
Im Play Store gibt es verschiedene Katego…   Mehr…
Der Digital Services Act (DSA) verpflichtet Online-Plattformen gemäß Artikel 28 Absatz 1 dazu, durch Maßnahmen für mehr Privatsphäre, Sicherheit und Schutz Minderjährige besonders zu schützen. Damit Online-Anbieter diese Vorgaben rechtssicher umsetzen können, hat die Europäische Kommission Leitlinien zur Konkretisierung dieser Verpflichtung erarbeitet. Bis zum 15. Juni 2025 war die Öffentlichkeit aufgerufen, Rückmeldungen zu diesem Entwurf… Mehr lesen »Kinderrechte digital schützen: USK setzt sich für klare, praktikable EU-Leitlinien ein 
Darüber hinaus engagiert sich die USK in der Medienbildung und gibt z.