Code – USK Lexikon https://usk.de/alle-lexikonbegriffe/code/
Die USK erklärt: Was bedeutet Code ?
USK-Alterskennzeichen   Mehr zu "Code"   Bildwiederholrate   Die Bildwiederholrate gibt
Die USK erklärt: Was bedeutet Code ?
USK-Alterskennzeichen   Mehr zu "Code"   Bildwiederholrate   Die Bildwiederholrate gibt
Die USK erklärt: Was bedeutet Skills ?
die Möglichkeit zur Spezialisierung in bestimmten Fähigkeitsgebieten oder Klassen gibt
30 Jahre Jugendschutz in Games 2024: Prüfzahlen im klassischen Gremium-Verfahren im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel zurückgegangen, Online weiter stark mit einer Million Alterskennzeichen im IARC-System Auswirkungen der Nutzungsrisiken gleichbleibend stark: ein Drittel der Spiele mit Nutzungsrisiken erhalten höhere Altersfreigaben 2024: 30 Jahre Jugendschutz in Games Mit insgesamt 55.514 Prüftiteln und 16 Millionen Kennzeichen… Mehr lesen »USK-Jahresstatistik 2024
wichtige Institution für den Jugendschutz in digitalen Spielen fest etabliert und gibt
Die USK erklärt: Was bedeutet Steam ?
Im Play Store gibt es verschiedene Katego…   Mehr…
Kinder spielen gerne – auch virtuell. In Computer- und Videospielen erproben sie sich in neuen Rollen, erleben spannende Abenteuer und beweisen Geschick, Reaktionsvermögen und Köpfchen. Sie spielen nicht nur allein, sondern mit Freunden oder Gleichgesinnten aus dem Internet. Schauen Sie hier mal staunend, mal skeptisch zu? Kein Wunder – bei der Fülle an Plattformen und… Mehr lesen »Genereller Umgang mit Spielen
Ganz so wie das Brettspiel oder Kartenspiel gibt es auch im Bereich der digitalen
Anlässlich des SID 22 am 8. Februar lädt die USK Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte zu einer Online-Veranstaltung, mit dem Titel „Digitaler Elternabend: Für einen sicheren Umgang mit Games“ ein.
Technischer Jugendschutz: Welche technischen Maßnahmen gibt es und wozu dienen sie
gamescom ist zurück! Als Jugendschutzpartnerin der gamescom 2022 sorgte die USK dafür, dass das weltweit größte Games-Event familienfreundlich bleibt und gab mit einem abwechslungsreichen Programm Einblicke in ihre Arbeit.
Mehr Informationen zum Programm sowie den Gästen auf der USK-Bühne gibt es hier.
Games sind längst Teil der Jugendkultur: Laut JIM-Studie (2021) spielen 72 % der befragten Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren regelmäßig digitale Spiele. Dabei nutzen sie Geräte wie Handy, Konsole und PC. Um ein sicheres Aufwachsen mit Medien zu ermöglichen und vor Gefahren im „digitalen Raum“ zu schützen, wurde das deutsche Jugendschutzgesetz (JuSchG)… Mehr lesen »FAQ zum neuen Jugendschutzgesetz: So setzt die USK die neuen Regeln um
Aber es gibt noch mehr, was Eltern tun können, um sich einzubringen und auf dem Laufenden
Geschäftsmäßige Anbieter von Online-Inhalten, die für Kinder bzw. Jugendliche entwicklungsbeeinträchtigend sind, müssen einen Jugendschutzbeauftragten bestellen. Die USK kann diese Funktion für Mitgliedsunternehmen übernehmen. Gemäß Jugendmedienschutz-Staatsvertrag sind Anbieter*innen allgemein zugänglicher Telemedien, welche entwicklungsbeeinträchtigende oder jugendgefährdende Inhalte enthalten können, dazu verpflichtet eine*n Jugendschutzbeauftragte*n zu bestellen. Diese*r muss über die notwendige Fachkompetenz verfügen, berät Anbieter*innen bei der jugendschutzkonformen… Mehr lesen »Jugendschutzbeauftragte
Mehr Informationen dazu gibt es hier. 
Hier beantworten wir häufige Fragen von Publishern und Unternehmen.
Es gibt kein „Muss“.