Tag 06 // Universität Oldenburg https://uol.de/compneuro/lehre/matlab-einfuehrung/matlabkurs-aktuelle-version/tag-06
Die Funktion gibt den Vektor der gefressenen Pellets zurück.
Die Funktion gibt den Vektor der gefressenen Pellets zurück.
Daher gibt es schon seit über zehn Jahren einen recht starken Trend zu flexibleren
Gletscher, Pinguine und Wale: Die Antarktis hat eine besondere Anziehungskraft – auch für Doktorandin Lina Holthusen, die gerade dort forscht. Ein Gespräch über Herausforderungen, den nötigen Teamgeist und das beste Weihnachtsgeschenk.
Lina Holthusen Auf King George Island gibt es sogar eine kleine orthodoxe Kirche
Die Abbildungen sind hervorragend und es gibt zahlreiche klinische Details, die den
Aufnahme von Geflüchteten, Erhalt des Schwimmbads oder Standort des neuen Kindergartens – kommunale Mandatsträger gestalten die Politik in Städten und Gemeinden. Welche Einflussfaktoren bei ihrer Wahl und bei der Beteiligung daran eine Rolle spielen, will Politologe Markus Tepe genauer untersuchen.
TEPE: Da gibt es verschiedene Facetten.
Werde ich ein guter Lehrer sein? Diese Frage sollte sich jeder Referendar stellen, findet Wirtschaftspädagoge Günter Siehlmann. Dabei kann ein Coaching helfen. Wie das funktioniert und warum er sich so ein Coaching für alle Lehramtsanwärter wünscht, erklärt Siehlmann bei einer Fachtagung für Referendars-Ausbilder in Oldenburg.
SIEHLMANN: Ich glaube, dass es an unseren Schulen Lehrerinnen und Lehrer gibt, die
Oldenburg Lageplan mit Routenplaner Strahlung im Weltall Überall im Weltraum gibt
Infektionskrankheiten aus medizinischer und kulturhistorischer Sicht: Ein Interview mit dem Mediziner und Chemiker Klaus Peter Kohse sowie dem Zeithistoriker Malte Thießen.
Es gibt immer noch reichlich Neuinfektionen, es gibt immer noch Tote, das wird auch
Alle Informationen zum Hochschulzugang und den Voraussetzungen für die Aufnahme eines berufsbegleitenden Bachelor- oder Masterstudiums an der Universität Oldenburg.
uni-oldenburg.de Mit Berufserfahrung an die Universität Für berufsbegleitende Studiengänge gibt
Für die Anfahrt aus Richtung Nordwesten: Ab Montag, 22. Juli, bis voraussichtlich 11. September 2024 ist die Ammerländer Heerstraße an der Eisenbahnunterführung für Autos, Fahrräder und Fußgänger*innen gesperrt!
An dieser Unterführung gibt es allerdings nur Treppen.