Aktuelles // Universität Oldenburg https://uol.de/centos/aktuelles
Zusätzlich gibt es dieses Jahr auch Poster, auf denen die Lehrstühle und AGs selbst
Zusätzlich gibt es dieses Jahr auch Poster, auf denen die Lehrstühle und AGs selbst
Im Sonderforschungsbereich AVACS haben Top-Informatiker vermeintlich „unentscheidbare“ Probleme in sicherheitskritischen Systemen beherrschbar gemacht. Im Interview blickt Sprecher Werner Damm auf spannende zwölf Jahre zurück.
Es gibt also Probleme, die nicht entscheidbar sind – da könnten Sie beliebig viel
Werde ich ein guter Lehrer sein? Diese Frage sollte sich jeder Referendar stellen, findet Wirtschaftspädagoge Günter Siehlmann. Dabei kann ein Coaching helfen. Wie das funktioniert und warum er sich so ein Coaching für alle Lehramtsanwärter wünscht, erklärt Siehlmann bei einer Fachtagung für Referendars-Ausbilder in Oldenburg.
SIEHLMANN: Ich glaube, dass es an unseren Schulen Lehrerinnen und Lehrer gibt, die
Als die Corona-Infektionen im Frühjahr drastisch anstiegen, nahmen viele Menschen ärztliche Versorgung nicht in Anspruch. Im Interview erläutert Versorgungsforscherin Lena Ansmann die Gründe dafür.
Leider mussten wir feststellen, dass es nur wenige gute Studien gibt.
Infektionskrankheiten aus medizinischer und kulturhistorischer Sicht: Ein Interview mit dem Mediziner und Chemiker Klaus Peter Kohse sowie dem Zeithistoriker Malte Thießen.
Es gibt immer noch reichlich Neuinfektionen, es gibt immer noch Tote, das wird auch
Bei der aktuellen Handball-WM sind nicht nur die Spieler hohen Belastungen ausgesetzt, sondern auch die Schiedsrichter. Was einen guten Unparteiischen auszeichnet, verrät der Oldenburger Sportwissenschaftler Dirk Büsch im Interview.
Sport, weshalb es manchmal unterschiedliche Meinungen über die Auslegung von Regeln gibt
Entdecken, ausprobieren, mitmachen, staunen und spielen – das ist das Motto des KinderCampus. Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums lädt die Universität Kinder und ihre Familien am Samstag, 20. April, zu einem Erlebnistag ein.
Angeboten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Universität zeigt: Auf der Welt gibt
in Göttingen gibt es einen Verein für die O-Phase unterschiedliche Punkte-Matrizen
Muss ich einer Person nah sein, um ihr vertrauen zu können? Bezogen auf die Arbeitswelt hat Innovationsforscherin Jannika Mattes das untersucht und die Ergebnisse im European Management Journal veröffentlicht. Im Interview spricht sie über Kaffeepausen als Ideenschmiede, Herausforderungen für Chefs und Freundschaften über Distanz.
MATTES: Es gibt verschiedene Formen von Nähe, eine ist die geographische Nähe – der
Seit vielen Jahren engagiert sich der der Oldenburger Sonderpädagoge Clemens Hillenbrand dafür, irakische Lehrkräfte für die Anforderungen der Inklusion auszubilden. Ein Interview über Fortschritte und bleibende Herausforderungen.
Immerhin gibt es einen Konsens in der irakischen Gesellschaft, dass Inklusion, dass