Liebe und Verliebtsein // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/25/liebe-und-verliebtsein
intimer Sozialbeziehungen ist, als daß man sie wissenschaftlich ignorieren könnte: So gibt
intimer Sozialbeziehungen ist, als daß man sie wissenschaftlich ignorieren könnte: So gibt
Gestern hat der Weltbiodiversitätsrat IPBES seinen ersten Bericht zum Zustand der Artenvielfalt veröffentlicht. Dr. Ute Jacob vom Helmholtz-Institut für funktionelle marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) war in Paris dabei.
Als Folge der Überdüngung gibt es weltweit über 400 Todeszonen, also Meeresgebiete
Informationen zum Dunkelmodus der Webseiten sowie eine Anleitung zur Nutzung.
Generell gibt es seit einiger Zeit den Trend, dass man auf seinem Computer oder Smartphone
Periode von links nach rechts nicht gleichmäßig ansteigt, sondern es sogar Elemente gibt
Im Projekt REENEA erforschen Wissenschaftler um die Soziologin Jannika Mattes den regionalen Energiewandel als sozialen Prozess. Erste Ergebnisse aus Oldenburg liegen mittlerweile vor – und sorgten bei einem Stakeholder-Workshop für Diskussionen.
Anhand eines Zitats gibt Innovationsforscherin Prof. Dr.
Für alle, die am Sendetag nicht live einschalten können, gibt es dann noch unsere
Erfahren Sie mehr über die Frage „Was ist Psychotherapie?“ und erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Situationen und Herausforderungen, in denen Psychotherapie hilfreich sein kann. Entdecken Sie, wie Psychotherapie Menschen bei der Bewältigung psychischer Belastungen unterstützt.
Demnach gibt es bei jedem Menschen unbewusste Konflikte, die Ursache für Störungen
Der Studiengang zählt bundesweit zu den ersten berufsbegleitenden Angeboten. Unser Video zeigt, wie es sich entwickelt hat und wodurch es sich heute auszeichnet?
In einem Modul über ein Semester gibt es meist nur eine kompakte Präsenzveranstaltung
Trotzdem gibt es darüber keine einzige aktuelle rechtswissenschaftliche Untersuchung
In den berufsbegleitenden Studiengängen und Weiterbildungen erwartet die Teilnehmenden ab sofort ein komplett neuer Auftritt.
Aktuell gibt es rund 5.600 Nutzende, die sich ab dem 22.