Studienstruktur und -plan, Module // Universität Oldenburg https://uol.de/bsc/informatik/studienstruktur-und-plan
Programmierung und Algorithmen lernen Sie, welche Arten von Programmiersprachen es gibt
Programmierung und Algorithmen lernen Sie, welche Arten von Programmiersprachen es gibt
Blick auf Aufgaben, Rechte, Mittel oder Größe) zwischen den verschiedenen Modellen gibt
Wie Arbeiten im Homeoffice und Führen auf Distanz gut gelingen, treibt gerade viele Menschen um – und beschäftigt auch ein Projektteam an der Universität. Zwei Expertinnen, derzeit selbst im Homeoffice, dazu im Interview.
Es gibt Bedarf auf allen Ebenen.
Osteuropa-Historiker Hans-Christian Petersen kennt die Hintergründe des Kriegs in der Ukraine – und Menschen vor Ort. Im Interview spricht er über Ohnmacht und Hoffnung, über die postsowjetische Community in Deutschland und ihr „östliches Erbe“.
Zum Teil gibt es die klassische Konstellation, in der die ältere Generation noch
Hurricanes und ihre Folgen sind derzeit in den Nachrichten allgegenwärtig. Historikerin Annika Raapke zeigt auf, wie unterschiedlich Menschen in verschiedenen Epochen mit den Wirbelstürmen umgegangen sind. Ein Gastbeitrag.
Raapke Institut für Geschichte Tel: 0441/798-2369 annika.raapke@uol.de Warum gibt
Forschende der Universität analysieren Mechanismen und Formen von institutionellem Rassismus. Dafür nehmen sie demnächst den Alltag in sechs Schulen unter die Lupe.
obwohl sich nur der Name auf der Klausur, aber nicht die Fehler unterscheiden – es gibt
Im Projekt REENEA erforschen Wissenschaftler um die Soziologin Jannika Mattes den regionalen Energiewandel als sozialen Prozess. Erste Ergebnisse aus Oldenburg liegen mittlerweile vor – und sorgten bei einem Stakeholder-Workshop für Diskussionen.
Anhand eines Zitats gibt Innovationsforscherin Prof. Dr.
Mit dem „Digitalpakt Schule“ will der Bund fünf Milliarden Euro in den digitalen Ausbau von Schulen investieren. Doch wie steht es um die Digitalisierung in unseren Bildungstätten? Ein Gespräch mit der Informatik-Didaktikerin Ira Diethelm.
einen Stand zu bringen, der einer modernen, demokratischen Gesellschaft dient, gibt
Mit Erasmus+ bietet die Universität auch Verwaltungsmitarbeitern die Chance, eine europäische Partneruniversität zu besuchen. Eine gewinnbringende Erfahrung, sagen Teilnehmerinnen.
unterschriftsreife Papiere auszudrucken und per Hauspost hin und her zu schicken, gibt
Es gibt drei Arbeitspakete (WP1-3).