Stefanie Schröder // Universität Oldenburg https://uol.de/50jahre/50menschen/stefanie-schroeder
Hausmeisterin Dezernat 4 Gebäudemanagement An der Universität seit: Februar 2003
…eigentlich gibt es zwei Momente, die mir gleich einfallen.
Hausmeisterin Dezernat 4 Gebäudemanagement An der Universität seit: Februar 2003
…eigentlich gibt es zwei Momente, die mir gleich einfallen.
Kontakt: familienservice@uol.de iCal Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen
Bildungssystem: Bullying im Kontext von Risiko- und Schutzfaktoren Mehr Infos zum Projekt 1 gibt
Weitere Informationen gibt es hier in allgemeinverständlicher Form, hier für interessierte
verwendetes Kommunikationsmittel des Zentrums, das seinen Mitgliedern die Möglichkeit gibt
Kathrin Wandscher und Frederik Pohlmann sind Pioniere. Die angehenden Versorgungsforschenden erzählen, wie es ist, ein Fach zu studieren, das an der Uni neu geschaffen wurde.
hilfreiche Ratschläge oder Klausuren aus Vorjahren zur Prüfungsvorbereitung – das gibt
Astrid Beermann ist seit 20 Jahren als Therapeutin, Supervisorin, Coach und Mediatorin in Praxis und Lehre tätig. An der Universität ist sie Ansprechpartnerin für alle Beschäftigten, vom Auszubildenden bis zur Führungskraft.
Es gibt das Angebot, etwas dafür zu tun, dass sich Arbeit gut anfühlen darf.
Im Kontext der Nachhaltigkeit hat sie Konjunktur: die Nische. Ob räumlich verstanden oder aber metaphorisch als Rückzugsort – über ihren Reiz sprechen im Interview Rechtshistorikerin Johanna Rakebrand und Soziologe Jędrzej Sulmowski.
Und gesellschaftliche Nischen in diesem Sinne gibt es ja nicht erst seit Neuestem
Die Universität lädt Stadt und Region zum Tanz – und das an einem ganz besonderen Ort: Beim 6. Bibliotheksball am 15. März wird die Universitätsbibliothek auf dem Campus Haarentor zum Ballsaal. Das Motto: „Swinging Library“.
„Wie es bei den Bibliotheksbällen Tradition ist, gibt es keine starre Kleiderordnung
Zentral, geräumig, bezahlbar – von so einer Wohnung träumt jeder. Doch wie findet man sie? Ein kleiner Wegweiser zu den eigenen vier Wänden.
Foto: Universität Oldenburg Am Artillerieweg gibt es vor allem Wohnungen für Dreier