Manuela Schiek // Universität Oldenburg https://uol.de/40/40-jahre-40-menschen/manuela-schiek
der Kaffeeautomat in der Cafeteria: Dort gibt es nicht nur leckeren Fairtrade/Öko
der Kaffeeautomat in der Cafeteria: Dort gibt es nicht nur leckeren Fairtrade/Öko
Digitalisierung, informatische Kompetenzen, Lehrkräftebildung – im Bildungskontext gibt
Es gibt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sowie private Krankenversicherungen
Hinweise: Die Art, wie man Daten organisiert, ist immer auch Geschmacksache – es gibt
dass es vor acht Uhr morgens keinen Unterricht mehr gibt.
Fragen und Antworten zur Promotion im Bereich Lehrkräftebildung.
Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?
Im Klinischen Trainingszentrum (KTZ) der Medizinischen Fakultät lernen Studierende, ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Im Frühjahr hat das KTZ seine neuen Räumlichkeiten bezogen, nun wurde es offiziell eröffnet.
Ein ebenso junger Mann gibt ihr die Hand, setzt sich hinter den Schreibtisch in der
Bei der ersten KinderUni-Vorlesung im Frühlingssemester sind Einfallsreichtum und Ideen keine Grenzen gesetzt: Wie funktioniert Erfinden? Diese spannende Frage beantwortet die Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Jannika Mattes am Mittwoch, 6. März, 16.30 Uhr, im Audimax des Hörsaalzentrums.
Erfindung wird, was Arbeitsteilung ist – und weshalb es für neue Autos Crashtests gibt
Extremwellen – Wasserberge mit einer Höhe von bis zu 30 Metern – verursachen immer wieder schlimme Schiffsunglücke. Doch bis heute ist unklar, wie sie entstehen. Ein Wissenschaftlerteam hat nun eine Methode zur kurzfristigen Vorhersage von Extremwellen entwickelt.
matthias.waechter@uni-oldenburg.de Extremwellen sind außergewöhnliche Ereignisse – daher gibt
Vielleicht gibt es ja doch noch einen Platz.