Bücherwelt des KinderCampus // Universität Oldenburg https://uol.de/50jahre/kindercampus/buecherwelt-des-kindercampus
Vielleicht gibt es ja doch noch einen Platz.
Vielleicht gibt es ja doch noch einen Platz.
Gibt es Unterschiede bezüglich der Qualität der Gesundheitsversorgung zwischen ländlichen
Es gibt gute Gründe etwa dafür, dass Entscheidungen in einem demokratischen System
Zwölfjährigen auf eine Reise in die Natur begibt und die Frage klärt „Wie viele Lebewesen gibt
Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Vorbereitungen für das Herbstsemester der KinderUniversität laufen auf Hochtouren. Folgende Termine sollten sich KinderUni-Fans rot im Kalender eintragen: 21. August, 4. und 18. September.
Acht- bis Zwölfjährigen zum Thema „Wir sind nicht allein – Wie viele Lebewesen gibt
In der Matrix gibt es nur zwei verschiedene Werte: Wenn an der Stelle CellResp(17
Soll der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor verschoben oder rückgängig gemacht werden? Ein Strategiepapier unter Beteiligung der Ökonomen Jörn Hoppmann und Hauke Lütkehaus befasst sich mit den Folgen des „Verbrenner-Aus“ für die Automobilindustrie.
Denn es gibt einen enormen Transformationsdruck aus verschiedenen Richtungen.
In den Weltmeeren sind Millionen organischer Verbindungen gelöst. Diese Stoffe binden große Mengen an Kohlenstoff – manche über Jahrtausende. Welche Rolle spielen sie im globalen Kohlenstoffkreislauf und damit für unser Klima? Eine Multimedia-Reise.
In der Welt der offenen Ozeane gibt es scheinbar wenig von Bestand.
Das Kultur-Jahr 2013 stand ganz im Zeichen von Richard Wagners 200. Geburtstag: Festspiele und Inszenierungen, neue Biographien und Dokumentationen. Und doch ist längst nicht alles gesagt. Im Interview spricht Melanie Unseld über Geschlechtskonstruktionen und Selbstinszenierung, Liebe und Partnerschaft, Oper und Popkultur.
Daneben gibt es natürlich auch die Faszination des Künstlers Wagner.
Es gibt jedoch noch eine andere Lösung, eine alternative Theorie der Gravitation: