Termindetails // Universität Oldenburg https://uol.de/diz/diz-forschungsakademie/veranstaltungen/termindetails
Es gibt keine gültige Fallback-PID (Liste) im Detail-Plugin diz-Webmaster (Stand
Es gibt keine gültige Fallback-PID (Liste) im Detail-Plugin diz-Webmaster (Stand
Es gibt keine gültige Fallback-PID (Liste) im Detail-Plugin diz-Webmaster (Stand
Theater, Sport, Kulinarisches und vieles mehr – unterwegs mit dem Gutscheinset.
Preview. 20 Prozent auf alle Textilien, wie Hoodies, T-Shirts, Socken und Gymbags gibt
Das Programm richtet sich an Hochschulmanagerinnen und Hochschulmanager aus Schwellen- und Entwicklungsländern. Bewerbungen für den nächsten Durchgang im Jahr 2024 sind ab sofort und noch bis zum 11. Oktober möglich.
Das Programm gibt es bereits seit 2008 und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche
Jahrzehntelang war Schulabsentismus ein Tabu-Thema. Inzwischen hat sich die Perspektive verändert, viele Schulen stellen sich dem Problem. Entscheidend dazu beigetragen hat Heinrich Ricking vom Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik.
Rehabilitationspädagogik +49 441 798-3799 heinrich.ricking1(at)uol.de Es gibt
Zwölfjährigen auf eine Reise in die Natur begibt und die Frage klärt „Wie viele Lebewesen gibt
So gibt die Schule, sicher unbewusst, Kindern und Jugendlichen Bilder mit auf den
Popmusik kann Populismus normalisieren, sagt Musikwissenschaftler Mario Dunkel. Woran er dies festmacht und was daraus folgt – für den Musikunterricht in den Schulen und für die kommende Europawahl – erläutert er im Interview.
All das hat eine politisch-gesellschaftliche Ebene, weil es Auskunft gibt über Geschlechterbilder
Da es hier keine Standardlösungen gibt, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.
Er gestaltet den Inklusionsprozess an Oldenburger Schulen mit und begleitet ihn zugleich wissenschaftlich. Im Interview spricht Dr. Holger Lindemann über Visionen und Sorgen, über neuen, anderen Unterricht und den Weg als Ziel.
Bei einigen Schulen gibt es noch Bedenken, wie man im Unterricht allen Kindern gerecht