Häufig gestellte Fragen (FQR) // Universität Oldenburg https://uol.de/diz/studium-und-lehre/stipendien/stiftung-der-deutschen-wirtschaft/fqr
Gibt es einmal oder fortlaufend Geld? Darf ich nebenbei ein Einkommen haben?
Gibt es einmal oder fortlaufend Geld? Darf ich nebenbei ein Einkommen haben?
40 Jahre Universität Oldenburg: Zum Auftakt der Jahresfeier spricht Präsidentin Babette Simon über Herausforderungen und Perspektiven, über „nachhaltige Gesellschaft” als Thema, den Rückhalt der Region – und darüber, was typisch ist für die Universität Oldenburg.
Zwischen ihnen gibt es untrennbar viele Verbindungen und Übergänge.
Bei vielen Krebsarten sinkt die Zahl der Neuerkrankungen – von dieser Entwicklung profitieren manche Regionen laut einer neuen Studie aber deutlich stärker als andere. Gesundheitsökonom Lars Schwettmann erklärt die Zusammenhänge.
Wie stark eine Region depriviert ist, gibt auch einen Hinweis darauf, wie gesund
Mit der Berliner Erklärung warnen Fachleute, darunter die Oldenburger Forschenden René Hurlemann und Nina Marsh, vor den Gefahren des Klimawandels für die Psyche. Im Interview sprechen sie über brisante Zusammenhänge.
Welche Zusammenhänge gibt es?
In den Ozeanen sammelt sich immer mehr Plastikmüll an. Der Fernerkundungsspezialist Shungudzemwoyo Garaba vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres entwickelt Verfahren, um den langlebigen Müll aufzuspüren, zu identifizieren und zu überwachen.
Solche Gebiete gibt es in der Mitte des Nordpazifiks, des Südpazifiks, des Nordatlantiks
Studentische Hilfskraft Institut für Pädagogik An der Universität seit: 2022
2022 Ich bin #UOL, weil… …ich die Gemeinschaft mag, die es an der Uni gibt
Zur Summerschool des Projektes Ecosola treffen sich derzeit 19 Studierende und Promovierende aus Südafrika, Tansania und Deutschland in Oldenburg.
„Zu Besuch in einem Land zu sein, dass so effizient ist, gibt mir auch Hoffnung für
Rund tausend internationale Studierende aus 110 Ländern sind derzeit an der Universität Oldenburg eingeschrieben, viele in einem der 25 internationalen Studiengänge. Einer davon ist Tash Motsi aus Simbabwe. Er macht derzeit seinen Bachelor im internationalen Studiengang Engineering Physics und fühlt sich an der Uni sehr wohl. Ein Erfahrungsbericht.
„In Simbabwe gibt es ein großes Energieproblem“, berichtet der 22-Jährige.
Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der berühmtesten Eulendame der Filmgeschichte und welches pikante Detail hinter dem Blutweiderich? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Gäste des Botanischen Gartens in zwei Audioguides.
Für die beiden Audioguides im Botanischen Garten gibt es auch Pläne des Gartens,
Wie muss ein Klassenzimmer beschaffen sein, damit Schüler und Lehrer sich darin wohlfühlen? Der Oldenburger Erziehungswissenschaftler Klaus Zierer widmet sich in seinem neuen Band einer fundamentalen – und bislang weitgehend ausgeblendeten – Frage.
FRAGE: Gibt es bereits vorbildhafte Ansätze einer modernen Raumgestaltung an Schulen