Das Corporate Design der Universität // Universität Oldenburg https://uol.de/corporate-design
Das neue CD-Manual gibt die künftigen Gestaltungsrichtlinien vor und dient den uniinternen
Das neue CD-Manual gibt die künftigen Gestaltungsrichtlinien vor und dient den uniinternen
Vor 250 Jahren wurde Johann Christian Friedrich Hölderlin geboren – einer der berühmtesten deutschen Lyriker überhaupt. Im Interview spricht der Oldenburger Philosoph Johann Kreuzer über das Faszinierende an Hölderlins Werk.
Es gibt von Hölderlin nicht nur Dichtung und den berühmten Roman „Hyperion“, sondern
Studentische Hilfskraft Institut für Pädagogik An der Universität seit: 2022
2022 Ich bin #UOL, weil… …ich die Gemeinschaft mag, die es an der Uni gibt
Im Kontext der Nachhaltigkeit hat sie Konjunktur: die Nische. Ob räumlich verstanden oder aber metaphorisch als Rückzugsort – über ihren Reiz sprechen im Interview Rechtshistorikerin Johanna Rakebrand und Soziologe Jędrzej Sulmowski.
Und gesellschaftliche Nischen in diesem Sinne gibt es ja nicht erst seit Neuestem
Was machen Einschränkungen, die die Pandemie mit sich bringt, eigentlich mit den Jüngsten? Sonderpädagogin Tanja Jungmann über Orientierung im Alltag, wachsende Wissenslücken – und Schutzfaktoren, die Kinder für die Krise wappnen können.
Gibt es persönliche Faktoren, die unsere Kinder für diese Zeiten zumindest in einem
Zur Summerschool des Projektes Ecosola treffen sich derzeit 19 Studierende und Promovierende aus Südafrika, Tansania und Deutschland in Oldenburg.
„Zu Besuch in einem Land zu sein, dass so effizient ist, gibt mir auch Hoffnung für
Rund tausend internationale Studierende aus 110 Ländern sind derzeit an der Universität Oldenburg eingeschrieben, viele in einem der 25 internationalen Studiengänge. Einer davon ist Tash Motsi aus Simbabwe. Er macht derzeit seinen Bachelor im internationalen Studiengang Engineering Physics und fühlt sich an der Uni sehr wohl. Ein Erfahrungsbericht.
„In Simbabwe gibt es ein großes Energieproblem“, berichtet der 22-Jährige.
Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der berühmtesten Eulendame der Filmgeschichte und welches pikante Detail hinter dem Blutweiderich? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Gäste des Botanischen Gartens in zwei Audioguides.
Für die beiden Audioguides im Botanischen Garten gibt es auch Pläne des Gartens,
Wie muss ein Klassenzimmer beschaffen sein, damit Schüler und Lehrer sich darin wohlfühlen? Der Oldenburger Erziehungswissenschaftler Klaus Zierer widmet sich in seinem neuen Band einer fundamentalen – und bislang weitgehend ausgeblendeten – Frage.
FRAGE: Gibt es bereits vorbildhafte Ansätze einer modernen Raumgestaltung an Schulen
„Nehmen Sie kein Geschirr und keine Flaschen mit aus der Mensa“ Heute gibt es zum