BNE-Cluster // Universität Oldenburg https://uol.de/diz/arbeitsstelle-energie-und-nachhaltigkeitsbildung/bne-cluster
Didaktisches Zentrum (DiZ) BNE-Cluster BNE-Cluster An der Universität Oldenburg gibt
Didaktisches Zentrum (DiZ) BNE-Cluster BNE-Cluster An der Universität Oldenburg gibt
Tag 09 Matlabkurs – aktuelle Version Stand: 21.8.2016 Für dieses Skript gibt
Die Mikrobiologie kann zur Lösung vieler globaler Herausforderungen beitragen, ist der Bioinformatiker A. Murat Eren, genannt Meren, überzeugt. Im Interview erzählt er, welche erstaunlichen Fortschritte seine Disziplin zuletzt gemacht hat.
Es gibt einige Ansätze, die rasche Erfolge versprechen.
Die Landesregierung unter Stephan Weil hat eine Schulreform angekündigt – und die Debatte über Noten und Sitzenbleiben ist im vollen Gange. Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Zierer fordert im Interview eine differenzierte Sicht – die vom einzelnen Schüler ausgeht.
Dass es eine Lernkultur gibt, in der alle alles erreichen können und alle auch willens
grundlegend ändern würden, denn den perfekten demokratischen Abstimmungsmechanismus gibt
Eigentum verpflichtet, heißt es im Grundgesetz. Auch zur Nachhaltigkeit, sagt der Oldenburger Philosoph Tilo Wesche. Er plädiert dafür, der Natur Eigentumsrechte zu verleihen, um die übermäßige Ausbeutung natürlicher Ressourcen zu stoppen.
Wenn die Natur sich selbst gehört, gibt es zwar private Ansprüche an Naturgüter,
ist als Lehrbeauftragter für Universitäten/Hochschulen in Niedersachen tätig und gibt
Es gibt keine gültige Fallback-PID (Liste) im Detail-Plugin diz-Webmaster (Stand
Es gibt keine gültige Fallback-PID (Liste) im Detail-Plugin diz-Webmaster (Stand
Physiker in Genf haben wahrscheinlich die Existenz der vielbeschworenen „Gottesteilchen” bewiesen. Doch was bedeutet das für die Physik und unsere Sicht auf die Welt? Der Oldenburger Physiker Christoph Lienau erklärt, warum die Entdeckung so bahnbrechend ist – und neue Fragen aufwirft.
Auch dort gibt es Energie, die im Hintergrund mit den bekannten Elementarteilchen