Forschung / Projekte // Universität Oldenburg https://uol.de/botgarten/forschung-projekte
Nähe Informationen gibt es auf den Seiten der AG Biodiversität und Evolution der
Nähe Informationen gibt es auf den Seiten der AG Biodiversität und Evolution der
Zum letzten Mal in diesem Frühjahr können 8 bis 12-Jährige am Mittwoch, 21. März, 16.30 Uhr, auf die Reise in die Welt der Wissenschaft gehen. Dabei treffen sie viele mutige Menschen, die im Laufe der Jahrhunderte für den Frieden unter den Religionen gekämpft haben.
Und: Warum gibt es auch heute noch Orte auf der Welt, an denen Menschen nicht das
Es betrifft jeden: das Altern und das Alter. Geriaterin Tania Zieschang und Medizinethiker Mark Schweda erforschen es aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ein Gespräch über Roboter in der Pflege, den Pandemieschutz Älterer – und über das, was bleibt.
Es gibt 80-Jährige, die noch Marathon laufen oder eine neue Sprache lernen, und auf
Astrid Beermann ist seit 20 Jahren als Therapeutin, Supervisorin, Coach und Mediatorin in Praxis und Lehre tätig. An der Universität ist sie Ansprechpartnerin für alle Beschäftigten, vom Auszubildenden bis zur Führungskraft.
Es gibt das Angebot, etwas dafür zu tun, dass sich Arbeit gut anfühlen darf.
Kathrin Wandscher und Frederik Pohlmann sind Pioniere. Die angehenden Versorgungsforschenden erzählen, wie es ist, ein Fach zu studieren, das an der Uni neu geschaffen wurde.
hilfreiche Ratschläge oder Klausuren aus Vorjahren zur Prüfungsvorbereitung – das gibt
Rund 1.900 Studierende haben in diesem Herbst ihr Studium an der Uni begonnen – viele mit dem Wunsch, Lehrerin oder Lehrer zu werden. Was für viele selbstverständlich sein mag, ist für Bachelorstudentin Esra Yasin etwas Besonderes.
Hier gibt es auch Angebote auf Englisch, die künftig noch ausgebaut werden sollen
Jahrzehntelang war Schulabsentismus ein Tabu-Thema. Inzwischen hat sich die Perspektive verändert, viele Schulen stellen sich dem Problem. Entscheidend dazu beigetragen hat Heinrich Ricking vom Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik.
Rehabilitationspädagogik +49 441 798-3799 heinrich.ricking1(at)uol.de Es gibt
Ein Bild, ein Gedanke oder ein Text – die Komponistin Violeta Dinescu lässt sich durch ganz unterschiedliche Dinge inspirieren. Ihren Studierenden möchte die Hochschullehrerin vor allem vermitteln, authentische Musik zu komponieren. Ein Gespräch.
Es gibt immer Situationen, in denen wir etwas erfahren wollen.
Aber während der Phasen des Selbststudiums gibt es mehr Zeit, um Freunde zu treffen
10.10.2024 Es gibt Grund zum Feiern: Das erste Paper unserer noch jungen