Matlabkurs – aktuelle Version // Universität Oldenburg https://uol.de/compneuro/lehre/matlab-einfuehrung/matlabkurs-aktuelle-version
Programmierung und Benutzung von Matlab Stand: 21.8.2016 Für dieses Skript gibt
Programmierung und Benutzung von Matlab Stand: 21.8.2016 Für dieses Skript gibt
Das neue Infektionsschutzgesetz wurde Mitte November vom Bundestag beschlossen, doch bei vielen bleibt Unbehagen. Wird das Parlament übergangen? Ein Gastbeitrag des Oldenburger Verfassungsrechtlers Volker Boehme-Neßler.
istockphoto.com „Politik beginnt mit der Erkenntnis, dass es immer Alternativen gibt
Religion ohne Gemeinschaft – ist das möglich? Im Interview erläutert der Oldenburger Religionspädagoge Joachim Willems, was die momentane Situation für die Kirchen bedeutet und ob Isolation auch Chancen eröffnen kann.
Trotzdem gibt es in vielen Religionen, auch im Christentum, Gläubige, die bewusst
Internationale Forschende sind ein wichtiger Teil unserer Hochschulgemeinschaft. Doch fern der Heimat zu arbeiten und zu forschen, bringt auch Herausforderungen mit sich. Drei Promovierende berichten, wie es ihnen ergeht.
Oldenburg sei nicht gerade seine Traumstadt, gibt er lachend zu.
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)] In Europa gibt
Mit– und voneinander lernen, das ist das Prinzip eines Sprachtandems. Ob Grammatik, Aussprache oder Fragen zur Kultur – mit ihrem persönlichen Sprachcoach bekommen die Studierenden Sarah Sorsch und Jeremy Turner Antworten auf fast alle ihre Fragen.
besiedelten Land, in dem es viele Kängurus, Schnabeltiere und noch mehr Surfer gibt
„College-Leben in Amerika erleben“: das wollte Katharina Bieloch, als sie sich entschied, ein Auslandssemester an der Longwood University in Virgina zu verbringen. Zuvor war eine Menge Papierkram zu erledigen. Doch für die Oldenburger Studentin hat sich der Aufwand mehr als nur gelohnt.
“ Das ist der Ratschlag, den Katharina Bieloch allen auf den Weg gibt, die über ein
Für viele Menschen gehört zu einem gelungenen Studium nicht nur die Teilnahme an Seminaren, Vorlesungen und Tutorien, sondern auch das studentische Kulturleben. Die Universität bietet dafür eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Was gibt es Neues auf dem Campus und in der Stadt?
Luisa Fischer studiert Umweltwissenschaften und verbringt aktuell ein Semester auf der Insel im westlichen Pazifik. Sie ist begeistert vom Studienangebot, den freundlichen Menschen und der herrlichen Natur.
„Innerhalb des Campus gibt es nur wenige Autos, zudem sind Motorroller oder Motorräder
Meereswissenschaften, der Hochschulforschung, der Digitalisierung und der Nachhaltigkeitsforschung gibt