Folter – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Folter
Donald Trump und Amnesty International gegeneinander ab: Aus welchen Gründen gibt
Donald Trump und Amnesty International gegeneinander ab: Aus welchen Gründen gibt
Substantive (engl. nouns) sind Namen (lat. nomen) für Sachen und Personen.
boys a girl → two girls an apple → two apples Damit es nicht zu einfach wird, gibt
GeoGebra ist eine dynamische Mathematik-Software, die Geometrie, Algebra und Analysis verbindet. Sie wurde für den Unterricht in den Sekundarstufen von Markus Hohenwarter ursprünglich an der Universität Salzburg entwickelt.[1]. Inzwischen ist GeoGebra ein internationales Projekt, das Unterstützung aus verschiedenen Ländern enthält.
ZUM-Wiki 8 Anmerkungen 9 Weblinks Angebote auf der Homepage www.GeoGebra.org Es gibt
Kurzfilme eignen sich sehr gut, um prägnant und pointiert moralische Probleme im Ethik- und Philosophieunterricht zu verdeutlichen und anhand dieser in ethische Diskussionen einzusteigen, zu vertiefen, ihnen eine neue Richtung zu geben oder sie zum Abschluss zu bringen.
Es gibt bei Kurzfilmen dieselben Gattungen wie bei Langfilmen: Kurzspielfilm, Experimentalfilm
ein fächerverbindendes Projekt für Kunst, Geographie:
Gibt es Straßen in denen Street-Art besonders gehäuft, bzw. wenig bis gar nicht anzutreffen
Hier stellt sich zunächst ein scheinbares Problem:
Ein Übersichtsbuch – Zu fast jedem Thema gibt es allgemeine und spezielle Bücher
Mit Kopftuchstreit ist die Auseinandersetzung darum gemeint, ob muslimische Frauen, die aus religiösen Gründen ein Koptuch tragen, Lehrerinnen werden oder in ähnlichen Berufen und Funktionen tätig werden dürfen.
Und auch innerhalb der Türkei gibt es große Unterschiede in Bezug auf die Rolle der
Podcasting bezeichnet das Produzieren und Veröffentlichen von Audiodateien über das Internet im Format eines Weblogs mit speziellem RSS-Feed.
Für Podcasts mit eindeutigem Bezug zum Bildungskontext gibt es auch die Bezeichnung
In der Geografie geht es um die Erde (griechisch Gaia), in der Biologie um das Leben (griechisch Bios); in der Religion geht es um den Menschen und sein Verhältnis zu Gott, zu den Mitmenschen, zur Welt und zu sich selbst. Das wird uns bis zum Abitur beschäftigen. Trotzdem kann man auch in der fünften Klasse schon einige Grundsätze gut verstehen:
Gibt es weitere Beobachtungen, die in diese Reihe passen?
Das Thema Robotik verknüpft in der Schule eine Einführung in die Programmierung mit dem Bastel- und Spieltrieb der Kinder. Dabei werden die Schüler oft durch grafische Programmieroberflächen mit der Algorithmik vertraut gemacht. Der Zusammenbau der Roboter erfolgt entweder nach den Anleitungen der Baukastensysteme oder mit eigenen Modifikationen, um z.B. bei Wettbewerben wie dem RoboCup bestimmte Aufgaben zu erledigen.
Parallel gibt es für Grundschüler den Lego Boost und Lego WeDo.