Natur erleben – NABU Thüringen https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/
Natur erleben in Thüringen mit dem NABU Thüringen.
Aber vielerorts gibt es Angebote die geschützte Natur auf eigenen Pfaden oder im
Natur erleben in Thüringen mit dem NABU Thüringen.
Aber vielerorts gibt es Angebote die geschützte Natur auf eigenen Pfaden oder im
Infos zu Wolf, Wildkatze, Luchs, Haselmaus, Biber und Co.
Immer häufiger gibt es Sichtungen des Goldschakals, auch in Thüringen.
Infos zu Wolf, Wildkatze, Luchs, Haselmaus, Biber und Co.
Immer häufiger gibt es Sichtungen des Goldschakals, auch in Thüringen.
Mit einem Plan P wie Pinselohr möchte der NABU der größten europäischen Katze, den Weg in Thüringen ebnen.
Wiederansiedelung von Luchsen In einem vom NABU Thüringen ausgezeichneten LuchsWald gibt
Steinhummeln erkennt man am samtschwarzen Körper mit einer rotbraunen Spitze am Hinterleib. Ihre Nester baut die Hummel oft unter Steinhaufen oder Mauern.
In Deutschland gibt es 30 verschiedene Hummelarten.
In Bezug auf die gerissenen Schafe bei Ohrdruf mahnt der NABU Thüringen zur Besonnenheit und zum verantwortungsvollen Herdenschutz.
Wölfe haben es in Thüringen nicht leicht Warum es in Thüringen kaum Luchse gibt
Aufgrund der hohen Infektionszahlen und der gültigen Corona-Verordnungen sagt der NABU Thüringen den Langen Tag der Natur am 04. und 05. Juni 2021 ab.
Thüringen soll es summen und brummen Trotz leichten Anstiegs des Luchsbestandes gibt
War es ein gutes oder schlechtes Storchenjahr, wie viele flügge Jungstörche kamen durch? Die Storchenbilanzen des NABU Thüringen liefern die Antworten.
Mehr → Brutbilanz der Weißstörche 2022 Der NABU Thüringen gibt die Storchenbilanz
Seit 2007 ist der Biber wieder in Thüringen heimisch. Hier finden Sie Praxistipps zum Umgang mit dem Biber.
Weiterhin gibt es Einwanderungstendenzen in kleinere Gewässer in Südthüringen.
Entdecke Naturwunder in Thüringen. Der NABU und die Stiftung Naturschutz Thüringen laden am 13. und 14. Juni 2025 zum „Langen Tag der Natur“ ein.
Entdeckungstour am Bach oder beim Erkunden einer Blumenwiese – Beim Langen Tag der Natur gibt