Natur erleben – NABU Thüringen https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/
Natur erleben in Thüringen mit dem NABU Thüringen.
Aber vielerorts gibt es Angebote die geschützte Natur auf eigenen Pfaden oder im
Natur erleben in Thüringen mit dem NABU Thüringen.
Aber vielerorts gibt es Angebote die geschützte Natur auf eigenen Pfaden oder im
Schulte: Erstattung der Ertragsausfälle ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe; Abschüsse von Kormoran und Co. müssen aufhören
Thüringen soll es summen und brummen Trotz leichten Anstiegs des Luchsbestandes gibt
Mit 29 Paaren gab es in Thüringen im Jahr 2010 die bisher größte Anzahl brütender Weißstörche seit über 80 Jahren.
Bezüglich der Brutvorkommen gibt es in den verschiedenen Landschaften des Freistaates
Petition: Mehr Waldwildnis als Chance für Thüringen und Deutschland. Naturschutzorganisationen fordern Waldwildnis auf 2.500 Hektar im Possen
Wölfe haben es in Thüringen nicht leicht Warum es in Thüringen kaum Luchse gibt
Der NABU Thüringen sucht Freiwillige, die beim Aufbau und der Betreuung von Amphibienzäunen helfen
Eine fachliche Einweisung gibt es vor Ort.
In Thüringen finden Veranstaltungen in Zella-Mehlis, Erfurt, Dosdorf bei Arnstadt, Leinefelde-Worbis, Weimar, Gotha, Jena und Bad Langensalza statt.
Insgesamt gibt es in diesem Jahr bundesweit mehr als 250 NABU-Veranstaltungen zur
Sie möchten die Natur in Ihrem Testament bedenken? Hier erhalten Sie Hinweise zum Erbrecht.
Gibt es zum Zeitpunkt des Ablebens weder einen Verwandten noch einen Ehegatten oder
Sie möchten die Natur in Ihrem Testament bedenken? Hier erhalten Sie Hinweise zum Erbrecht.
Gibt es zum Zeitpunkt des Ablebens weder einen Verwandten noch einen Ehegatten oder
Das Bibermanagement des NABU hat weiterhin die Biber an unseren heimischen Gewässern und potenzielle Konfliktbereiche im Blick. Aktuell liegen die Beratungs
Genaue Belege über das letzte Tier gibt es leider nicht.
Natur Natur sein lassen: Der Nationalpark Hainich beherbergt mit ca. 5000 Hektar unberührter Landschaft die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche Deutschlands
Buchenwälder gibt es nur in Europa, schwerpunktmäßig in Mitteleuropa.