TechLab: Fix-it Reparieren statt wegwerfen – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin https://technikmuseum.berlin/angebot/techlab-fix-it/
Das abgebrochene Teil gibt es nicht zu kaufen?
Das abgebrochene Teil gibt es nicht zu kaufen?
Das abgebrochene Teil gibt es nicht zu kaufen?
Das abgebrochene Teil gibt es nicht zu kaufen?
Roboter, die Staub saugen oder Rasen mähen, gibt es schon. Im Workshop
Roboter, die Staub saugen oder Rasen mähen, gibt es schon.
Die Historische Werkstatt gibt Einblicke in alte Produktionstechniken.
Das Gemälde gibt den Blick in eine Werkhalle des späten 19. Jahrhunderts frei.
Neuer Ausstellungsbereich und Bildungsort gibt Einblick in die Welt von Robotern
Werkstatt trifft Roboter 25.04.2023 Neuer Ausstellungsbereich und Bildungsort gibt
Im Museum gibt es ein großes
Im Museum gibt es ein großes Dampfschiff aus Stahl.
Informationen in Leichter Sprache zur Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin.
Es gibt noch mehr Infos zum Weg ins Museum und ins Spectrum.
Informationen in Leichter Sprache zum Science Center Spectrum der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin.
Es gibt 150 Experimente aus verschiedenen Bereichen.
Informationen in Leichter Sprache zum Deutschen Technikmuseum in Berlin.
Kirchner Das Deutsche Technikmuseum gibt es seit dem Jahr 1983.
In der Veranstaltung werden wir gemeinsam die Maßnahmen anschauen und diskutieren, die das Deutsche Technikmuseum – und dort insbesondere im
zur Frage, wie zielführend diese sind oder ob es alternative Herangehensweisen gibt
Aktuelle Informationen zum Besuch während der Corona-Pandemie
Es gibt zusätzlich ein Ticket-Kontingent direkt an der Kasse in der Trebbiner Straße